- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 53

Thema: Billiges Grafik Display mit 240*128 Pixel !

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ja,abkürzungen haben oft ihren Preis

    Hier die Versprochene Schaltung.


    Bild hier  

    Wie vorgewarnt ist der Bauteilaufwand schon recht groß.
    Die Frequenz hab ich jetzt nicht angepasst aber in etwa sollte es so schon stimmen.
    Die Dioden D3-D6 sind nur ein Vorschlag und können auch andere sein.
    Gruß
    Ratber

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    GRAZ
    Alter
    58
    Beiträge
    576
    Hallo Ratgeber . Immer spät auf

    Danke für die Schaltung, werds mal probieren.

    Mit was hast Du die den gezeichnet ?

    Kann man für die Dioden auch 1N4148er oder 1N4004er nehmen ?

    Hast Du vielleicht zufällig auch einen Plan/Idee wo die -15V auch mit 5V-12V ginge.

    Wäre da vielleicht der TL497 oder andere Regler besser?!

    Die Überlegung ist nähmlich die, dass man das Display vielleicht auch mit Akku (Lithium) betreiben könnte/sollte (ca. 6-8V) (ohne Beleuchtung) und wenn dann mal 220V da ist, dann mit 12V fahren.
    (CCFL Konverter läuft mit ca. 12V)
    Derzeit (mit Beleuchtung) braucht alles ca. 300mA/12V)

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Mit was hast Du die den gezeichnet ?
    Splan


    Kann man für die Dioden auch 1N4148er oder 1N4004er nehmen ?
    Ja,geht auch.
    Werden ja nur einige mA gebraucht.
    Dran denken das jede Schwellspannung von der Ausgangsspannung abgeht.
    Kannst die Werte für die Kondensatoren auch auf 100nF setzen und dafür die Frequenz nach oben.


    Hast Du vielleicht zufällig auch einen Plan/Idee wo die -15V auch mit 5V-12V ginge.
    Geht auch.

    Die Erste Stufe Invertiert nur.
    Jede Weiter bringt nochmal die Eingangsspannung dazu.
    Häng einfach weitere Stufen drann dann gehts.
    Aber die Verlsute steigen und irgendwann hast du auch den maximalen Strom des NE555 erreicht und du mußt noch ne Gegentaktendstufe hinter den NE555 schalten oder nen Audioverstärker als Oszillator misbrauchen.




    Wäre da vielleicht der TL497 oder andere Regler besser?!
    Ich sagte ja schon das ein Schaltregler,egal welcher,sicher sinvoller und vorallendingen kompakter ist.
    Für ganz faule gibts auch fertige DC-DC-Wandler
    Gruß
    Ratber

  4. #24

    Negative Spannung

    Der Icl 7660A ist bei mir immer die erste Wahl für negative Spannungen
    man kommt hier mit wenigen Bauteilen aus.
    durch Kaskadierung kann die Spannung weiter erhöht werden .
    2x7660 in Serie ergibt 2X -5V(-10V)....

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    GRAZ
    Alter
    58
    Beiträge
    576
    Hallo Ratgeber /@

    Habe heute mal deine Schaltung probiert.
    Leider reicht sie nicht.

    Leerlaufspannung bei ca. -20V bei Bealstung gets aber auf ca. -10 - -12V zurück.
    Das Ganze bei 7mA und auch bei nur 1,5 mA Belastung.

    Co's habe ich je 2*mal 0,33uF
    Dioden sind 1N4148
    Co für Frequenz bei ca. 1nF

    Habe auch mit dem MC34036 probiert, aber da bekomme ich nicht viel Negative Spannung zusammen.
    Ich glaube da brauche ich noch die richtige Spule/Diode.

    Hat vielleicht noch jemand eine Ideen für eine einfache -15V ?

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Leerlaufspannung bei ca. -20V bei Bealstung gets aber auf ca. -10 - -12V zurück.
    Das Ganze bei 7mA und auch bei nur 1,5 mA Belastung.
    Ich sagte ja das ich die Schwingfrequenz nicht angepasst habe.
    Hast du mal damit rumprobiert ?


    Hat vielleicht noch jemand eine Ideen für eine einfache -15V ?
    Ja,wie schon öfters gesagt wurde:
    Schaltregler,Weniger Bauteile und unterm Strich gleicher Preis.
    Gruß
    Ratber

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803
    ..was ist denn mit so einem Modul :

    Reichelt, SIM1-0515 SIL4

    "Technische Daten:

    Typ: DC/DC-Wandler
    Geregelt: ungeregelt
    Input: 5 VDC
    Output: 15 VDC
    Strom: 66 mA
    Kurzschlussfest: kurzzeitig
    Wirkungsgrad: 70 %
    Restwelligkeit: 120 mVss
    Galvanische Trennung: 1000 VDC min.
    Länge: 11,7 mm
    Breite: 10,0 mm
    Höhe: 6,00 mm
    Anschluss: 4-Pin SIL
    Verpackung: Einzelverpackung "

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Im Dattenblatt vom ICL7660 (oberstes vom Intersil) unter:

    http://www.datasheetarchive.com/sear...ExactDS=Starts

    gibt es fertiges Schaltplan für Kaskadierung (Figure 16, Seite 7). Es sollte sehr effektiv sein, da keine Dioden benutzt sind. Für 12V ist die Version ICL7660A nötig.

    MfG

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Zitat Zitat von Andree-HB
    ..was ist denn mit so einem Modul :

    Reichelt, SIM1-0515 SIL4
    Ja,einfacher gehts ja nicht mehr.
    Ein und Ausgang sind Getrennt also Verwendbar.
    66mA sollten locker reichen und der Preis ist mit 5 Euro prima.
    Gruß
    Ratber

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    GRAZ
    Alter
    58
    Beiträge
    576
    Reichelt, SIM1-0515 SIL4

    Frage:
    Bei den Daten steht:

    Geregelt: ungeregelt

    Heisst das, dass ich die Spannung noch reglen muss?
    (dann ginge kein 7915er)

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress