- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Objektverfolgung/Farbtracker in Java

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    35
    Beiträge
    161
    Anzeige

    Powerstation Test
    ach das gibts doch schon längst fürn µC die cmucam2. is halt nur ein bisschen teuer...

    mfg
    (-_-)

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2005
    Ort
    Kaiserslautern
    Beiträge
    794
    Ja... Kaufen kann jeder... Dann kann ich mir auch gleich n fertigen Roboter kaufen

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    man könnte einfach statt ner webcam ne funk-cam benutzen. die schliesst du über ne interne oder externe tv-karte an. dann kannst du die bilder am rechner verrechnen und dem bot über funk die steuersignale geben.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2005
    Ort
    Kaiserslautern
    Beiträge
    794
    ja klar...

    Aber Code, der allein auf einem µC läuft wär schon geiler

    (Trotzdem cooles Projekt )

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.142
    Blog-Einträge
    3
    Hallo Goblin,
    sieht nicht schlecht aus. Sowas habe ich auch schon mal gemacht, allerdings war dort mein Ziel, eine Gesichtsverfolgung zu realiseiren.
    Die Kamera ohne ruckeln nachzusteuern war dabei etwas schwierig, weil die Bildaufnahme zu langsam war. Mein System bestand aus einem Matlab-Treiber zur Bildaufnahme ( der war sehr langsam ), LabView als Auswertesoftware und ein MC16 Mikrocontroller Board zur Servosteuerung.

    Die Idee, das Bild in verschiedene Bereiche zu teilen und erst dann zu reagieren, wenn das Objekt in einen neuen Bereich eintritt, finde ich ganz gut.

    Gruss,
    stochri

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    wie hattest du denn die position des gesichts erfasst? auch anhand der farbe oder mit pattern matching?

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.142
    Blog-Einträge
    3
    Nur anhand der Farbe. Man sollte dazu eine Webkamera haben, die einigermßen farbtreu ist. Mit meiner alten Logitech Messenger war es relativ störbehaftet, mit der neuen Pro 4000 geht's viel besser. Es gibt relativ viele wissentschaftliche Artikel, die Farbe als Hauptmerkmal für die Gesichtslokalisation beschreiben.
    Ich habe als Referenzvektor einfach die mittlere Gesichtsfarbe verwendet. Das funktionierte einigermaßen gut, wenn sich die Beleuchtung nicht alzu stark ändert.
    Um die Farbe zu extrahieren, habe ich einfach die Beleuchtung im HSV Raum normiert, so wie in der ASURO-Lokalisation https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...er=asc&start=0

    Mit Deinem Aufbau müsstet Du eigentlich ganz gut ein Gesicht verfolgen können ...

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test