- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: PN2 error *** No rule to make target `all'.

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    67
    Beiträge
    531

    PN2 error *** No rule to make target `all'.

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,

    WinAVR-20030913-bin-install.... funktioniert einwandfrei mit XP,
    dann hab ich de-installiert und dann WinAVR-20060421-install installiert

    Jetzt kommt immer die feheler meldung:

    make: *** No rule to make target `all'. Stop.

    Ich hab
    - alle WinAVR versionen installiert und ausprobiert
    - alle computer 'make.exe' dateinen geloscht nur nicht C:\WinAVR\utils\bin
    - alle computer 'makefile's geloscht nur nicht die in mein akteulles verzeichnis
    - manche Internet tips und Forum durchsucht

    alle nix, nada, nix!

    Im DOS Fenster eingeben von
    'make' <--- da compiliert alles einwandfrei!
    'make all' <--- da compiliert alles einwandfrei!
    'Test-all.bat' <--- da compiliert alles einwandfrei!

    Alle Command/Parameters kombinationen vom PN2 heraus erzeugen ein fehlermeldung. (Mit richtigen 'Folder' eingabe)
    make / ""
    make / all
    Test-all.bat / "" (dort drin ist "make all")
    make makefile
    make makefile / all

    Irgendwo gibts kein richtigen verbindung zwischen PN2 und make.exe???

    Wer hilft mich raus???

    Gruss

    Henk

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    67
    Beiträge
    531
    Jetzt liege ich zu Bett mit kopfschmerzen......

    Habe michselbst mahl richtig fur die Kopf gehauen, geschlagen und geprugelt.

    Irgendwann hatte ich die 'Shortcut' zu PN2 compatibilitat auf Windows98/ME eingestelt.

    Jetzt die compatibilitat mal ausgeschaltet und voila.

    Alles wieder in ordnung.

    Nur nicht meine geistliche gesundheit, wieder 3 stunden weggeschmissen...

    So ist dass Leben von programmierer...


    Gruss

    Henk

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    44
    Beiträge
    321
    Glückwunsch... Aber Fehler an denen man so lange sucht, wird man nie wieder machen
    Ich habe mir für schlau gehalten und eine LED an den RESET-Pin meines ATmega gemacht, um zu sehen wann er programmiert... Das ganze hat leider auch immer einen Reset erzeugt und ich hab mich gewundert, warum mein Programm nie läuft, obwohl es offensichtlich richtig übertragen wurde. Schaltung abgebaut, wieder aufgebaut -> selbes Problem. Ich werde den Fehler nie wieder machen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Erde
    Alter
    57
    Beiträge
    1.195
    Ich habe mal mit einem Kollegen nach einem Fehler gesucht, warum eine Funktion keinen Effekt hat.

    Ursache: Wir hätten die auch im Applikationscode auch aufrufen müssen

    (OK, war drei Uhr morgens. Wir haben dann aufgehört und sind trinken gegangen )

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test