- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Elektronik-kit?

  1. #11
    Anzeige

    Powerstation Test
    achso. Weiß jmd. ob man über 18 sein muss, um etwas bei Reichelt zu bestellen?
    Besucht mal meine Website www.3ul3.de! Dort findest du eine Anleitung für deine eigene Homepage, für eine Diskettenbombe, und vieles mehr!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.01.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    38
    Beiträge
    210
    Man muss generell immer 18 sein um ein rechtsgültiges Geschäft alleine abzuschliessen (ausser man ist noch minderjährig aber verheiratet ). Wenn du etwas im Internet bestellst und nicht volljährig bist, musst du es über deinen Vater/Mutter bestellen.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.02.2005
    Ort
    Freiburg
    Alter
    35
    Beiträge
    602
    @Strahleman
    Im Wirtschaftslehre Untericht zu viel mit Popel geschnipst? *scherz*

    Ich pass zwar auch nicht unbedingt immer auf aber ich glaube ab acht Jahren ist man beschränkt Geschäftsfähig. Das heißt das Taschengeldpreislichen Geschäfte voll gültig sind und du ab acht offiziel einkaufen darfst, auch online so weit ich mich nicht täusche.

    Bei höheren Beträgen ist die Genemigung der Erziehungsberechtigten erforderlich.

    Ist also kein Problem bei Reichelt und co. zu bestellen.

    Gruß,
    Mehto
    -

  4. #14
    aha.. hab es jetzt aber unter meinem namen bestellt... was jetzt?
    Besucht mal meine Website www.3ul3.de! Dort findest du eine Anleitung für deine eigene Homepage, für eine Diskettenbombe, und vieles mehr!

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.01.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    38
    Beiträge
    210
    Zitat Zitat von Mehto
    @Strahleman
    Im Wirtschaftslehre Untericht zu viel mit Popel geschnipst? *scherz*

    Ich pass zwar auch nicht unbedingt immer auf aber ich glaube ab acht Jahren ist man beschränkt Geschäftsfähig. Das heißt das Taschengeldpreislichen Geschäfte voll gültig sind und du ab acht offiziel einkaufen darfst, auch online so weit ich mich nicht täusche.

    Bei höheren Beträgen ist die Genemigung der Erziehungsberechtigten erforderlich.

    Ist also kein Problem bei Reichelt und co. zu bestellen.

    Gruß,
    Mehto
    Das schon, aber für Rechtsgeschäfte muss er dennoch die Einwilligung der Eltern haben (BGB §107). Da dies über das Internet nicht überprüfbar ist, gilt eigentlich generell, dass man erst ab 18 Jahren bestellen darf.
    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein, 1879-1955)

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.02.2005
    Ort
    Freiburg
    Alter
    35
    Beiträge
    602
    Wo hast du das denn her das man im Netz erst ab 18 Einkaufen darf?
    Ich glaube du verwechselst da etwas...

    Bei Waren die erst ab 18 Freigegeben sind mag das zutreffen, sonst aber glaube ich nicht.

    Ich will aber nicht lange Streiten, mir reicht schon die Wirtschaftsgepgraphiearbeit morgen

    Jedenfalls ist es kein Prblem als Minderjähriger zu bestellen, es sei denn es steht ausdrücklich dabei.
    Probleme wird es also auf keinen Fall geben, bei höheren Beträgen wollen sie dann entweder eine Unetrschrit der Erziehungsberechtigten oder sie liefern die Ware nicht aus.

    Gruß,
    Mehto
    -

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Is ja nicht so wild.

    Ich hab mal eben bei Reichelt nachgesehen aber nix spezielles gefunden (oder überlesen.Soviel steht da ja nicht) also gelten die normalen Gesetztlichen Beschränkungen mit ihren abstufungen und Bedingungen.

    Kleiner Text dazu (Ohne Peng Peng auf vollständigkeit und Aktualität)

    Klick mich
    Gruß
    Ratber

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.02.2006
    Ort
    München
    Alter
    35
    Beiträge
    161
    Also ich kann ja mal nen Erfahrungsbericht posten ^^

    Ich hab letztes Jahr das erste Mal beim Reichelt (mit damals 16 Jahren) bestellt. Weil ich mein richtiges Datum zur Registrierung angegeben habe, ist denen natürlich aufgefallen, dass ich noch nicht 18 bin. Darauf habe ich eine Mail erhalten, die im Anhang einen Schrieb enthielt, in dem die Eltern verfizieren sollten, dass sie einverstanden sind, dass ihr Sohnemann bei Reichelt Zeug bestellt. Der Wisch sollte dann entweder per Fax oder Post zurückgehen. Hab ich gleich per Fax gemacht (bzw. meine Elterns) und am selben Tag ging die Bestellung noch raus.
    Seitdem habe ich des öfteren wieder dort bestellt und keine Nachfragen mehr bekommen, dass meine Eltern das erst genehmigen müssen.

    So, hoffe, ein bisschen Licht ins Dunkle gebracht zu haben,
    Manni

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.04.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    26
    Zitat Zitat von shaun
    Sortimente von Restpostenverramschern sind übrigens KEINE Basis, 25000 2,74kOhm-Widerstände braucht niemand.
    Wieso? Daraus kriegt man doch fast alles zusammen "gebastelt"
    Die Schaltung ufert dann zwar nen bischen aus, aber egal. \/

    Naja, wenn man sich Kram für nen Projekt bestellt, sollte man die Bauteile nicht unbedingt abgezählt bestellen, (sofern es keine spezial Teile sind)
    Wenn es z.B. gebräuchliche Widerstände sind, gleich in 100er Packen bestellen, ist billiger und man hat mit der Zeit nen ordentlichen Fundus.

    Wenn man einfach so bestellt was man mal brauchen könnte, dann braucht man sowieso nie...


    greetz faba

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen