- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Roboter werden steuerpflichtig

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    ABER ich habe auch gehört das Autonome Geräte Steuerpflichtig werden sollen und das war gestern. Das war nich der 1.4.

    Ich find es in sofern gut wenn der Roboter einem Menschen den arbeitsplatz weg nimmt. Solang es nicht um Sicherheit oder um 200%ige Präzision geht find ich Roboter oder Automaten blöd (auch wenn ich in diese branche einsteigen möchte)

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.10.2005
    Ort
    Wunstorf (bei Hannover)
    Alter
    41
    Beiträge
    143
    Zitat Zitat von BlackDevil
    Ich find es in sofern gut wenn der Roboter einem Menschen den arbeitsplatz weg nimmt. Solang es nicht um Sicherheit oder um 200%ige Präzision geht find ich Roboter oder Automaten blöd (auch wenn ich in diese branche einsteigen möchte)
    Du findest es in sofern gut wenn ein Roboter einem Menschen den Arbeitsplatz wegnimmt????????? [-X

    Magst du denn deine Arbeitskollegen nicht?
    \"Es ist alles schon gesagt worden,nur noch nicht von Jedem\"
    Karl Valentin

    Gruß Daniel

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2005
    Ort
    Kaiserslautern
    Beiträge
    794
    Nein... das "es" bezieht sich wohl auf die Einführung der Steuer ^^

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.03.2006
    Ort
    Gevelsberg
    Alter
    36
    Beiträge
    224
    Im moment ist es völliger Schwachsinn solche Roboter zu versteuern. Wenn es irgendwann mal soweit ist(80-100Jahre) Das ein Roboter einen Menschen vollständig ersetzen kann, mit allen sinnen, und dabei noch selbst sich weiterbilden kann und selbst entscheiden kann, was er tut, DANN sollte man keine steuern einführen, sonder sich überlegen was nu los ist, denn ab da, wird es kritisch, da roboter dann einen Paralelle Existenz bilden, sprich fast eine Art Lebensform.
    Steuern bringen nichts, denn die roboter die gefährlich werden sind die staatlichen, und die von Großen Industrien. Bedenkt nur einmal, das es sicherheitsroboter gibt(!) die eine Scharfe Waffe führen! Wenn die so weit sind, ballern die auf alles was kommt, wenn die das wollen, gelesen oder gehört haben! Ich bin der meinung, das das momentane Nivea an Robotertechnologie, oder sagen wir das in 10 Jahren reicht. Danach wird alles unweigerlich zu komplikationen führen. Warum? weil wir dann anfangen die Maschinen nicht mehr zu beherschen. Die Menschheit ist meiner Meinung nach noch zu doof(hat auch Einstein schon vor zig Jahren gesagt, aber schlauer wurden wir nicht), um den schritt zu wagen. Der Fehler ist einfach das wir nicht trennen Roboter und Menschen! Roboter haben teilweise jetzt zugriff auf solche Plattformen hier, und das wird einmal der Fehler! Könnt ihr glauben oder nicht, aber in dem Punkt bin ich gegenüber robotern ein wenig rasistisch, sprich die haben mehr rechte als die haben sollten.....denn wer mal nachdenkt weis was irgendwann kommt!

    Ich rede aber nicht von unseren popligen Bots, die man hier im Forum sieht, sonder die Forschungsprojekte die Milliarden Dollar verschlingen.

    gut, ihr mögt mich für verrückt erklären, aber ich wette mit jedem den ich in 50-70 Jahren wiedersehe um alles was ich habe, dass er dann sagt ich hatte recht, dann geht es nämlich langsam los. Wir wollen immer etwas schaffen, was uns die arbeit abnimmt, aber wir sind nicht so perfekt, das wir selber Autonome Wesen(ob Biologisch oder Technisch) schaffen sollten/können!

    just my 2 cents
    MfG Fabian

    EDIT: Was meint ihr wenn die dinger Autonom arbeiten un das ist in Plaung/Forschung: http://www.heise.de/newsticker/meldung/55510

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    15.07.2004
    Alter
    38
    Beiträge
    807
    Könnte jemand den Aprilscherz endlich zu machen?

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    71
    Beiträge
    1.601
    Wieso Aprilscherz ?
    Das Elektro-G zum Beispiel ist so eine Art Rentenversicherung für Elektroaltgeräte. Das der Versicherungsbeitrag gezahlt wurde erkennst Du an der durchgestrichenen Mülltonne.
    Wir, als Hersteller, müßen pro Tonne ausgelieferter Hardware 320,00€ in die Entsorgungskasse einzahlen, und das ist kein Scherz.
    Sicher ist, das die wirklich für manche autonomen Systeme zusätzliche Abgaben fordern wollen , das ganze geht aber mehr in die Richtung Sozialversicherungsbeiträge pro Betriebsstunde zu berechnen.

  7. #17
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @BattelMC lies dir mal von Isaac Asimov die Geschichten durch (Kurzgeschichten) die behandeln das Thema recht gut ich wie weit Roboter (und da sind Roboter gemeint die in etwa so schlau wie Lt. Com. Data aus StarTrek sind). Es gibt auch eine Star Trek Folge in der behandelt wird ob Data eine Maschine (damit Eigentum der Föderation ist) oder ein Individuum (damit Besitz seiner selbst ist).

    Defakt ist die Frage nicht ganz abwägig, aber ganz so düster seh ich das nicht. Die ganzen Horror Scenarien wie sie in Hollywood produziert werden malen ein ziemlich düsteres Bild, dass Roboter (Maschinen) IMMER gleich die Weltherrschaft übernehmen.

    Historisch gesehen bewegen wir uns da etwa in der Kolonialzeit als man der festen Überzeugung war die Afrikaner werden, wenn man sie nicht wie untermenschen behandelt irgendwann und unterdrückt sich auflehnen und an die Macht streben.
    So gesehen ist es für mich mit Roboter in keinster weise anders. Ein Roboter welcher so weit entwickelt ist, dass er selbstbewusst ist und sich im klaren über seine Handlungen (vergleichen wir es mal einfachheit halber wieder mit Data), dem stehe ich die gleichen Rechte zu wie einem Menschen und unterwerfe ihn den gleichen Gesetzten.
    Den letztlich handelt es sich dann um eine neue Rasse im sinne von "Menschenrasse".

    Und ein wichtiger Punkt noch zum schluss. Es sind die Erbauer die entscheiden, ob sie Maschinen so bauen, dass sie die Kontrolle übernehmen können und wenn sie welche bauen, die "denken können" dann so erziehen, dass sie keine Gefahr für die Gesellschaft sind.

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.11.2005
    Ort
    Stralsund
    Beiträge
    93
    Ich find es in sofern gut wenn der Roboter einem Menschen den arbeitsplatz weg nimmt. Solang es nicht um Sicherheit oder um 200%ige Präzision geht find ich Roboter oder Automaten blöd (auch wenn ich in diese branche einsteigen möchte)
    Aber was ist das denn für Arbeit, die einem weggenommen wird? Es ist normal, daß im Zuge der Weiterentwicklung der Technik Arbeitsplätze wegfallen und ganze Berufszweige verschwinden. Persönlich denke ich, daß gerade Fließbandarbeiten menschenunwürdig sind.
    Da geht man viele Jahre zur Schule, studiert man an einer Berufsschule und reißt sich bei den Bewerbungen ein Bein aus, um dann am jeweilgen Werkstück 5 Schrauben festzuziehen und auf das nächste zu warten. Genau deshalb werden diese Jobs auch nicht schlecht bezahlt, zumindest in der Automobilindustrie.
    Die Leute sind dann nach vielen Jahren der Arbeit geistig völlig ausgebrannt. Wir sollten dankbar sein, für jeden Arbeitnehmer, der von Robotern von solchen Tätigkeiten befreit wird und unsere Arbeitnehmer wirklich ihren Fähigkeiten nach einsetzen.

    Es sticht ja auch keiner mehr Lochkarten oder webt Stoffe von Hand, das haben wir auch diesen Maschinen überlassen.
    Also macht das was euch wirklich interessiert und lasst den Rest von euren Maschinen erledigen.

    mfg
    Gast1234

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad