- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 10 von 27 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 269

Thema: Projekt Automatische Ätzstrasse

  1. #91
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    35
    Beiträge
    1.101
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    du haste aber eine manuelle, also keine cnc oder?

  2. #92
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Ich?
    Ich wünschte ich hätte überhaupt eine, aber als Student kann ich mir sowas nicht leisten.

    die angegebenen Preise beziehen sich jeweils auf das billigste Modell ohne CNC
    (bei Wabeco kann man auch Vorführmodelle kaufen, die sind natürlich etwas billiger)



    Aber ich glaube wenn ich mal zuviel Geld habe, geh ich zu einer Modellbaumesse...
    und dann schaue ich mal ob ich den Preis für so ein Teil auf ein erträgliches Niveau drücken kann
    (Messerabatt, Vorführmodell-Rabatt, ich-bin-doch-so-ein-armer-Student-Rabatt etc. )
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  3. #93
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    35
    Beiträge
    1.101
    eigentlich sollte es an kaiser-f sein aber das macht ja nichts.

    ok als student ist das wirklich schlecht ausserdem muss man ja alles bezahlen können sowohl werkzeug als auch Schmier und kühlmittel usw.

    alles nicht ganz so billig.

    aber das ist ein anderes thema.

    gruß
    patrick

  4. #94
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.03.2005
    Ort
    Villach
    Alter
    32
    Beiträge
    995
    Könnt ihr das als Student nicht in der Uni machen lassen?

  5. #95
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    38
    Beiträge
    795
    Hallo.

    freut mich dass euch die Anlage so gut gefällt!

    @Florian
    Zitat Zitat von Florian
    Hast Du bei Deiner Sprühätzanlage auch das Problem, dass am unteren Rand der Platine sich die Flüssigkeit sammelt und da unterätzt?
    Mein "Rohling" ist immer etwas größer als die eigendliche Platine. ca. 3-5mm rundherum. Ich hab im laufe der Zeit festgestellt, dass die Ausgelieferten platinen teilweise um den Rand herum schon teilweise belichtet sind. Oder die Fotoschicht einfach beschädigt ist. Das gibt immer so schlechte Ränder. Auch wegen dem Lötstopplack ladde ich die Platine zunächst größer. Da der am anfang durch den Laminator die ersten 3mm kleine Wellen wirft.

    Aber direkt unterätzen tu ich beim Sprühen nichts mehr. Vielleicht solltest du deinen Entwickelvorgang nochmal überprüfen. Ich hab da immer mit ner Zahnbürste nachgeholfen. Das entwickeln macht sooo viel aus!

    Zitat Zitat von Florian
    Die Dinger sind einfach runtergefallen ... plums ...! *lol*
    Oh Gott, das kenn ich zu gut! Die blöden Dinger halten dann auch nicht mehr! die sind mir anddauernd runtergefallen. Das war der Hauptgrund warum ich das Projekt angefangen hab! Durch das ständige auf und zuschrauben, um die teile wieder dranzustecken hat sich die Anlage mehr und mehr "aufgelöst"....

    Musst versuchen sie anzukleben an der Motorwelle. Leider ist das draufstecken nicht so leicht, da die Motoren leicht nach oben rutschen. Musst irgendwie gegenhalten können.... Die Motorwelle säubern und anschleifen nicht vergessen. Auch das Gegenstück. Ichwürde aber auch gleich seitlich ein M4 gewinde reinschneiden und es zusätzlich mit ner EDELSTAHL-Madenschraube sichern. Dabei die Motorwelle an der seite abflachen. Das verhindert ein Durchdrehen bei Drehmoment, und dann hält auch der Kleber!

    Wenn das nicht hilft musst erst an der Motorwelle ein plastikröhrchen ankleben, dann das Loch on der Sprühvorrichtung vergrößern und dann da einkleben!
    ABER ACHTUNG, wenn du das nicht richtig bohrst eiert das Teil! müsste also in ner Drehmaschine gebohrt werden. Anders gehd das nicht gut.,... ich hoffe für dich dass es auch beim Einkleben mit Madenschraube hält.




    @Eugen & Patti16

    Zitat Zitat von Eugen
    das ist viellicht etwas am Thema vorbei, aber das würd mich echt interessieren.

    Du hast doch die Platikgehäuse für die Motoren gedreht. Hast du es mit einer riesigen Drehmaschine gemacht, oder gibt es eine Mini-Variante für die Heimwerkstatt?
    Wenn das 2-te, wo bekomme ich sowas billig her?

    Gruß Eugen
    Ich hab das Glück und hab Zugang zu einer alten manuellen Drehmaschine. Um die Dinger hohl zu bekommen hab ich aber nicht das Standard-Drehwerkzeug hergenommen, das war mir zu umständlich.

    Ich hab einfach nen Astlochbohrer eingespannt, und schwups wars fertig!

    Es ist eine kleinere Drehmaschine. ca. 3m breit. Ne ganz kleine ist es nicht. Die würde das nicht packen mit dem Astlochbohrer (= Forstnerbohrer 0der "A****lockbohrer" ,Umgangssprachlich )



    @Fabian:
    Zitat Zitat von Fabian
    Das mit der Säure, die nicht ganz abtropft geht ganz einfach: Oben an die Schlitze im Deckel einfach 2 Gummi-Lamellenanbringen, die im Normalzustand das Loch ganz verschließen, und wenn die Platine rein oder rausfährt, dann wird die Flüssigkeit abgewischt. Weiterhin hat das noch mehr Vorteile: das nichts aus dem Schlitz spritzen kann, es kann nurnoch minimal Flüssigkeit verdunsten, Die Wärme der Ätzlösungen bleibt besser erhalten->Energieersparrnis!
    Ich könnt dich küssen! Die Idee ist SPITZE!!! Ich hab nämlich noch die ganze Zeit rumgetüftelt wie ich Abdeckungen gestalte die sich dann auch noch autromatisch öffnen müssen...

    Einfach Gummilammellen! DAS IS GENIAL! Darauf muss man erst mal kommen! Ich danke dir vielmals! Muss nur noch schaun wo ich das herbekomme. Bei Marcoteo oder wie das heißt gibds glaub ich welche...


    @ALL
    Das mit dem Finanziellen ist glaub ich für die Meisten ein Problem. Ich bin auch Student und leide auch unter chronischen Geldmangel . Ich kann halt von Glück reden dass mein Vater leidenschaftlicher Modell-Flieger ist und sich ein ziemlich gutes Bastelzimmer eingerichtet hat.

    Ich habe recht viel in die Küvetten und das andere Zeug investieren müssen. Aber unterm Strich bin ich jetzt rufrieden und es hat sich gelohnt!
    Gruß,
    Franz

  6. #96
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Wow! Das ist ein heißes Teil!!
    Ich hab mir auch immer Gedanken über eine automatische Ätzstraße gemacht, dabei aber in die komplett falsche Richtung gedacht!

    Gratulation, das Ding ist absolut genial.

    Ich mache auch die Erfahrung, dass die Platinen die man so angeliefert bekommt etwas in der Qualität schwanken.
    Ich hatte mal welche, die waren schon fast kaputt.

    Verzinnen muss ich mir auch mal überlegen, das Versilbern, das ich gerade so betreibe, ist leider nicht so der Hit...
    Muss evtl. mal neues Silber kaufen...

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  7. #97
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Hallo Franz!
    Danke für Deine Antwort!
    Ich habe ISEL / ProMa eine Email geschrieben und ich werde wohl den Apparat eintüten und reklamieren, ich habe langsam den Spass an der Maschine verloren!
    Oh Gott, das kenn ich zu gut! Die blöden Dinger halten dann auch nicht mehr! die sind mir anddauernd runtergefallen. Das war der Hauptgrund warum ich das Projekt angefangen hab! Durch das ständige auf und zuschrauben, um die teile wieder dranzustecken hat sich die Anlage mehr und mehr "aufgelöst"....

    Musst versuchen sie anzukleben an der Motorwelle. Leider ist das draufstecken nicht so leicht, da die Motoren leicht nach oben rutschen. Musst irgendwie gegenhalten können.... Die Motorwelle säubern und anschleifen nicht vergessen. Auch das Gegenstück. Ichwürde aber auch gleich seitlich ein M4 gewinde reinschneiden und es zusätzlich mit ner EDELSTAHL-Madenschraube sichern. Dabei die Motorwelle an der seite abflachen. Das verhindert ein Durchdrehen bei Drehmoment, und dann hält auch der Kleber!

    Wenn das nicht hilft musst erst an der Motorwelle ein plastikröhrchen ankleben, dann das Loch on der Sprühvorrichtung vergrößern und dann da einkleben!
    ABER ACHTUNG, wenn du das nicht richtig bohrst eiert das Teil! müsste also in ner Drehmaschine gebohrt werden. Anders gehd das nicht gut.,... ich hoffe für dich dass es auch beim Einkleben mit Madenschraube hält.
    Das ist mir zu viel Arbeit und außerdem erlischt dann der Garantieanspruch!
    Weg mit dem Apparat und neuen her! ;o)
    Ich werde dann wohl dann hier kaufen: http://www.hw-electronics.de
    Hat mit dem Laden schon jemand Erfahrungen gemacht?
    Ich habe da mal Chemisches Zinn gekauft und fand es sehr gut, aber wie die Geräte sind weiß ich leider noch nicht ...

  8. #98
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    38
    Beiträge
    795
    Naja... Was heißt Arbeit? Das ist Hobby... Aber das ist sicherlich deine Entscheidung.


    Hab schon Gummimatten gefunen:

    1,5mm
    http://www.mercateo.com/p/108WZ-245(...ebe_1_5mm.html

    3,0mm
    http://www.mercateo.com/p/108WZ-246(...ebe_3_0mm.html

    Gibds mit und ohne Gewebe.... Weiß jetzt aber nicht welches soch besser eignet...
    Gruß,
    Franz

  9. #99
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Hallo Franz!
    Das ist schon richtig, dass das mein Hobby ist und ich möchte auch Reklamationen nicht zu meinem Hobby werden lassen, aber mir ist der Garantieanspruch einfach wichtiger.
    Außerdem habe ich nicht die Zeit auch noch solche Geräte zu reparieren, ich habe so schon zu wenig Zeit für mein Hobby!

    Weiß jetzt aber nicht welches soch besser eignet...
    Guckt das Gewebe denn raus, also lässt es sich spüren, oder ist es nur im Gummie und dient der Formhaltung?

  10. #100
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    @Gummimatten

    kannst ja auch mal bei Modulor schauen, die haben fast alles was das Bastlerherz begehrt
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

Seite 10 von 27 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad