- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Dringend: CCIR Cam & Display

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    31.01.2004
    Beiträge
    585

    Dringend: CCIR Cam & Display

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo!
    Habe mir die CCIR Cam S/W von Conrad um 15 Euro gekauft.
    Hier mal ein paar Bilder:

    CameraModul mit Ansteuerung:
    Bild hier  

    Viiiele Kontakte (Gameboy Color Display)
    Bild hier  

    GameBoyColor Display
    Bild hier  

    Minifernseher-Display-Kontakte
    Bild hier  

    Nun:
    Ich möchte irgendwie auf die Displays das Bild der Kamera bringen!
    Ich hab nur leider keine Ahnung wie, da sind sooo viele Kontakte an den Displays!
    Wie kann ich am besten das Bild anzeigen lassen?

    Und:
    Gibt es eine Variante, das Bild am PC anzeigen zu lassen?
    Also kann man das Signal der CCIR Cam per Serial od. Parallel Port einlesen?

    Bitte gebt mir Tips und Beispiele!
    Danke!

    MfG,
    ShadowPhoenix

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.01.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    255
    Sonst ist alles klar?

    Du kaufst dir Dinge, ohne vorher zu wissen, wie es funktioniert?
    Mein Tipp: Vergiss es.

    Die Kamera liefert ein Analogsignal (ohne mir sie genau angeschaut zu haben). Das Display wird digital angesteuert. Du müsstest mit einem schnellen AD Wandler die Daten der Kamera einlesen und sie entsprechend an das Display senden.

    Dazu brauchst du aber viel Know How und ein Datenblatt zum Display wäre auch gut. Deiner Fragestellung nach den vielen Kontakten zu Folge, verstehst du davon absolut nichts. Ist als Anfang VIEL zu kompliziert.

    Grüße
    Flite

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    31.01.2004
    Beiträge
    585
    Oh, das ist natürlich nicht gut...

    MfG,
    ShadowPhoenix

    PS: Wo könnte ich diese Cam überall anschliessen?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.01.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    255
    Ich wollte dich nicht angreifen. Nur geht das 'Projekt' eben so in die Richtung:
    "Ich will mir ne 5 MegaPixel Digicam bauen. Kann mir jemand den Code geben"

    Du kannst das Bild auf einen normalen Fernseher bringen. Evtl. kannst du das Bild mit nem Atmel auch einlesen und anschließend an den PC senden. Nur das Display wird wohl etwas schwierig! Das analoge Signal der Cam ist relativ schnell. Da brauchts einen schnellen AD-Wandler.

    Am einfachsten sollte wirklich sein, das Bild am Fernseher anzuschauen

    Grüße
    Flite

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    31.01.2004
    Beiträge
    585
    @Flite
    Wo muss ich denn das Video-Output Signal am Fernseher anschliessen?
    Gibts vielleicht eine Beschreibung, wie ich das VideoSignal mit dem AVR bearbeiten kann?
    Also wenn das ein analogSignal ist, dann kann man das doch am ADC port des AVR anschliessen, oder?

    MfG,
    ShadowPhoenix

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2004
    Ort
    Altomünster
    Alter
    36
    Beiträge
    148
    Wenn ich mich nicht täusche, also ziehlich sicher, ist im Conradkatalog zu den Cams immer eine Beschaltungsskizze für ein (glaub) composit signal.
    Ist ganz einfach du brauchst nur stabile spannung und sonst nicht ein ic glaub ich.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.03.2004
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    614
    Also wenn das ein analogSignal ist, dann kann man das doch am ADC port des AVR anschliessen, oder?
    Das hängt sehr davon ab, wie schnell es ist(irgendne Angabe, aus der das hervorgeht, muss es zu der Cam doch geben. Die Frequenz der ADCs steht im Datenblatt zum jeweiligen AVR.).
    Gibts vielleicht eine Beschreibung, wie ich das VideoSignal mit dem AVR bearbeiten kann?
    Da stellt sich die Frage, was für ein anderes Signal ein AVR(in Echtzeit) daraus machen soll, das man dann weiter verwerten kann(eine sehr einfache Kamera angenommen kommst du immernoch auf einige hundert Pixel im Quadrat und das einige Male je Sekunde). Das wird mit 8bit und einigen wenigen MHZ sicher knapp.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    991
    Hi,

    ich hab mal den Conrad "Einkaufstipp" und die Diskussion dazu gelöscht. Bitte keine Anleitungen zum Diebstahl ( und genau das ist es ) posten...

    MfG Kjion

    PS: Den Beitrag hier werd ich in ein paar Tagen auch löschen...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    31.01.2004
    Beiträge
    585
    @Kjion

    Hmm sorry tut mir leid, eigentlich dachte ich, ich beschreibe jediglich, wie dumm das Personal von Conrad eigentlich ist.
    Aber falls es für dich nach Diebstahl klingt, kann ich leider auch nix machen...
    Denn für mich ist es ja kein Diebstahl, weil ich die Ware auf das Förderband gelegt habe und der Kassierer sie auch gesehen hat.


    MfG,
    ShadowPhoenix

    PS: Warum möchtest du den Thread auch löschen?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad