Ich möchte eine IR-Fernbedienung mit einem AT Mega8 bauen und diese mit Bascom programmieren.
Die Fernbedienung soll lernfähig sein, d.h. ich drücke einen "Lernknopf", halte die Originalfernbedienung vor drücke dort eine Taste und der Atmel zeichnet die Signale auf, speichert sie und kann sie dann später wiedergeben.

Realisieren will ich das ganze über Interrupts und einen Timer.
Wenn der IR-Empfänger einen High-Pegel empfängt löst er einen Interrupt aus, dadurch wird die Zeit vom Timer in den EEPROM geschrieben und dann auf den nächsten HIGH-Pegel gewartet.
Zum Schluss habe ich dann ein Protokoll, welches dem Controller sagt, wann er die IR-LED beim senden des Signals an, bzw. ausschalten muss.

Wie findet ihr die Idee, ist sie einigermaßen gut, oder total falsch im Ansatz???
Ich programmiere Atmels erst seit 4 Tagen, ich kenne mich nur in Visual Basic aus.

Danke für alle Antworten.