hi,

also ich bin ziemlich neu auf dem gebeit. hab leider keinen der mir des so bisschen erklären kann.
und im internet die meisten elektronik-seiten, da muss man schon seit 10 jahren elektroniker sein um zu verstehen was die einem da erklären.

also jetzt wollt ich so mal fragen ob ich alles so richtig verstanden habe und dass ihr mir vielleicht so sagt was falsch ist.

also kondensatoren werden nur als kapazität und zum entstören verwendet.

wenn ich jetzt zum beispiel die stromstärke verstärken will dann nehm ich
ein transtior oder ein operationsverstärker obwohl des eigentlich nur viele transitoren in einem chip sind. was gibt es da noch so für sachen?

wenn ich die stromspannung verkleinern will dann nehm ich ein widerstand.
und was mach ich wenn ich die stromspannung vergrößern will?

dioden lassen nur strom in eine richtung durch, obwohl ich da jetzt auch weiss dass es da unterschiede gibt.

aber was ich jetzt nicht kapier ist, wenn ich jetzt zum beispiel ein entstörkonensator einsetzten soll und wie ich des berechnen kann und und und.

oder die dioden als zweites beispiel wann soll ich die einsetzen und warum, über steht wozu die da sind aber was soll ich damit anfangen wenn ich net weiss wann und wo ich die einsetzen soll. ich mein des meiste funktioniert auch ohne diese dioden aber die sollen ja als schutz da sein oder sonstige sachen.

wäre sehr dankbar für paar antworten.

mfg
pitt