- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Signalweiche mit Avr- jemand eine idee??

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.04.2004
    Beiträge
    7

    ACHJA

    Anzeige

    Powerstation Test
    und das signal soll i mmer 1zu1 (impulsfolge) durchgegeben werden. am liebesten wärs mir schon ohne pufferung!

  2. #12
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Früher hat man Schaltungen, die mit einem Impuls getriggert werden und dann für eine einstellbare Zeit den Zustand beibehalten "Monoflop" genannt.
    Wenn man als so eine Schaltung, mit einem Tiefpass und einem Gatter (usw.) pro Kanal in HW aufbaut, die können schnell genug reagieren und leicht eine Sekunde den anderen Kanal sperren. Wäre das eine Lösung, oder ist Softwareeinsatz zwingend? Bei SW wird es mit der Reaktionszeit vielleicht etws kritisch.
    Manfred

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.01.2004
    Beiträge
    222
    Ähm, ich denk ihr denkt alle zu kompliziert, oder ich zu einfach
    Du hast also zwei signale die über je eine Leitung gehen oder?
    Jetzt schliesst du die Leitungen beide an jeweils einen Interrupt-Pin vom MC an. Wenn jetzt ein Impuls von Leitung 1 gesendet wird, wird Interrupt 1 aufgerufen, wo denn all das was du zum einlesen und ausgeben brauchst. Am Ende machst du dann vielleicht noch ein "wait 2" oda so hin. Mit der Leitung zwei dann genau so.

    Der Trick daran liecht, wenn ein Interrupt ausgeführt wird kann kein anderer ausgeführt werden (oder?!)

    Was haltet ihr davon? Oder denk ich hier falsch?


    mfg God

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.04.2004
    Beiträge
    7

    mmhh!

    mmh ja blöd, das klingt logisch! muss ich mal gucken. hab am wochenende was mit zwei ne555 gebaut, nem oder und zwei und. geht, aber der aufwand ist zu gross. falls ich dazu kommen sollte, zehn oder zwanzig stück davon zu bauen, wirds ekelig deshalb wollte ich die µ-com lösung.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.08.2004
    Ort
    Niedersachsen
    Alter
    69
    Beiträge
    317
    Zitat Zitat von Manf
    Früher hat man Schaltungen, die mit einem Impuls getriggert werden und dann für eine einstellbare Zeit den Zustand beibehalten "Monoflop" genannt.
    Unter dem Namen sind mir solche Schaltungen auch bekannt. Wie heißen die denn heute?

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress