- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: LCD über Schieberegister ansteuern -> Möglich ?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803

    LCD über Schieberegister ansteuern -> Möglich ?

    Anzeige

    Powerstation Test
    Besteht die obige Möglichkeit, die Initialisierung/Ansteuerung eines LCD mit einem Schieberegister zu lösen ? Damit würden sich ja die minimale Portleitungen zum Ansteuern von Textdisplays von 6 auf 3 verringern.

    Fand dadurch den Gedankengang gerade recht interessant, gerade im Bezug auf Atinys.

  2. #2
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Diese Display (und sicher auch andere)
    http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=80
    hat laut doku auch einen bit-seriellen Modus eingebaut. Ich hatte aber noch keine Gelegenheit, dem nachzugehen, irgendwas muß man überbrücken oder trennen.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    45
    Beiträge
    324
    bei meinem EA Display steht dazu: Serieller Modus: "Dazu muss die Wechsellötbrücke 4/8 auf der Modulrückseite geöffnet und auf SPI geschlossen werden."

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.08.2004
    Ort
    Großbardorf
    Alter
    37
    Beiträge
    674
    Besteht die obige Möglichkeit, die Initialisierung/Ansteuerung eines LCD mit einem Schieberegister zu lösen ?
    ich denke schon, dass das geht
    du kannst ein Schieberegister ja als eine Art zusätzlichen Port für den µC sehen, der aber natürlich nicht so schnell anzusteuern ist wie die internen Ports
    wenn du nicht extrem schnell und oft Text ausgeben musst, könnts gehen
    probiers einfach mal

  5. #5
    fornax
    Gast
    hi,
    ist zwar nicht ganz eine antwort auf die frage, aber ich habe das mit einem PCF8574 port-expander gelöst. der hat auf der einen seite ein I2C interface und auf der anderen 8 ein/ausgänge.

    ciao,
    simon

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.12.2004
    Beiträge
    27
    hi,
    du verbindest einfach alle pins bis auf den E - port mit einem schieberegister. wenn die eingabe voll im register drin ist, einfach e "mal kurz toggeln".

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.12.2004
    Beiträge
    27
    hi,
    du verbindest einfach alle pins bis auf den E - port mit einem schieberegister. wenn die eingabe voll im register drin ist, einfach e "mal kurz toggeln".

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.12.2004
    Beiträge
    27
    hi,
    du verbindest einfach alle pins bis auf den E - port mit einem schieberegister. wenn die eingabe voll im register drin ist, einfach e "mal kurz toggeln".

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!
    Siehe mein Beitrag "Kein Problem, sondern 2-pin Terminal für MC" in diesem Forum "PIC Controller" an.
    MfG

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress