- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 64

Thema: LCD ][ (ehemals "AVR-Einsteiger steigt in AVR ein"

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Remarks

    The LCD display is initialized automatic at start up when LCD statements are used by your code.
    If fore some reason you would like to initialize it again you can use the INITLCD statement.
    habs versucht, hat aber ned geholfen. leider...

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    Zitat Zitat von hrei
    Sofort ins Auge springt, daß dem LCD ein Portmodus aufgezwungen wird, obwohl es im Pinmodus betrieben wird. Bitte, bitte - das Kapitel LCD wird in der Hilfe bezogen auf Standardtext-Lcds so ausführlich und unmissverständlich behandelt, daß man da wirklich nur nachlesen muss und die Beispiele ausprobieren muss.
    danke für deine grimmige hilfe ich hab in der hilfedatei nur von "bus"-und "port"-modus gelesen...

    edit: Config Lcdmode = Pin hat im überigen nicht geholfen....

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    Zitat Zitat von darwin.nuernberg
    Hallo,
    ich fasse mal mein Erfahrungen zum Thema LCD und Bascom zusammen, egal bo diese hier schon angesprochen wurden.
    1. Ist alles eingeschaltet

    ja

    2. Hast du genug Strom (Wirklich 5V) Messen nicht raten.

    gemessen. ok

    3. Spass beiseite

    ok

    4. Contrastspannung erst mal auf MASSE!

    kontrast stimmt

    5a. FUESBITS kontrollieren (JTAG abschalten) oder besser wirklich nur
    Ports ohne zweitfunktion verwenden

    port ohne zweitfunktion wurde ausprobiert (port c) und jtag ist abgeschaltet

    5b. Konflikt mit anderer Portfunktion (Portd.0 und Portd.1 sind für RS232) oder TWI = I2C = I²C Port (nachschlagen wo SCL, SDA sind)

    siehe oben

    5c. ISP Programieradapter könnte auch quer schiessen (also abklemmen)

    getestet: hilft nicht

    6. CONFIG LCDPIN richtig eingestellt (wirklich jede Leitung vom Kontakt des LCD zu AVR kontrollieren)

    ok

    7 keine Unterbrechungen oder WaKo vorhanden?

    ok

    8. Checken ob der AVR auch wirklich arbeitet (LED an einen Port und ein Blinksignal ausgeben)

    serielle übertragung funzt

    9. INITLCD wird automatisch bei Reset ausgeführt und muss nicht explizit ausgeführt werden (aber macht auf keinen Fall was wenn er trozdem ausgeführt wird (mach ich immer)

    ausprobiert

    10. CLS ist doch schön praktisch

    ausprobiert

    11. Richtiges Datenblatt des LCD (ähnlich aussehenden LCD können dennoch unterschiedlich beschaltet sein) Typenbezeichnung genau beachten

    hab ich

    12. Achte auf die Zählweise (ich hatte schon LCD'S welche erst vom 3. Pin aus mit 1 begannen, die beiden anderen waren fürs Backlight)

    steht alles im db

    13. nicht konfus werden, alles schön schritt für schritt (auf Pappier abhaken) ruhig bleiben, dicht denken oder meinen sondern wissen (also messen=Wissen)

    ...

    14. eines nach dem anderen

    ...

    15. DAS LCD nicht im Compiler sondern im Quelltext (Compilerdirektiven) definieren (siehe CODE)
    Code:
    Config Lcd = 16 * 2 ' oder wie Dein LCD aufgebaut ist
    Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portc.4 , Db5 = Portc.5 , Db6 = Portc.6 , Db7 = Portc.7 , E = Portc.3 , Rs = Portc.2
    INITLCD
    CLS
    LOCATE 1,1
    LCD "Hallo Welt"
    LOCATE 2,1
    LCD "Da bin ich"
    hab ich probiert

    16 Hast Du 4 Datenleitungen oder 8 Datenleitungen angeschlossen (vier reichen den Rest offen lassen oder besser auf HI legen)

    liegen ned auf high, sind unbelegt. lcd wird über 4 bit angesteuert. beim pic hats genau so gefunzt.

    Das LCD wird nicht mit Print sondern mit LCD angesprochen
    Print gibt auf RS232 aus (siehe Code)

    das "print" ist auch für RS232 (siehe code)

    Dann muss das Ding doch laufen (wenn es nicht kaputt ist)

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    UND WAS IST JETZT?

    WENN

    Alles richtig angeschlossen,
    keine defekten Bauteile vorhanden,
    alle Spannungen und Signale korrekt und
    das Programm auch Stimmt,

    DANN SOLLTE ES DOCH FUNKTIONIEREN...

    Schaust Du auch auf das LCD welches angeschlossen ist oder auf das andere (in der Verpackung) ?



    PS: Im Zweifel liegt der Fehler immer zwischen den Kopfhörern
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Wenn Du einen Aufbau mit PIC hast der einmal funktioniert hat,
    dann schliesse das LCD doch noch einmal daran an.

    Dann bist Du Dir sicher, ob das LCD in Ordnung ist oder nicht.
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    hallo? ich hab auchn lcd im pinmodus, der mode muss aber bei port liegen...
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.12.2004
    Alter
    70
    Beiträge
    277
    Zitat Zitat von x-ryder
    hallo? ich hab auchn lcd im pinmodus, der mode muss aber bei port liegen...
    Nein, der Modus muss nicht bei Port liegen, genauer gesagt er darf es nicht, wenn die Anschlüsse über verschiedene Ports verstreut sind. Nur wenn die Konventionen für den Portmodus eingehalten werden (siehe dazu die erläuternden Texte in den LIBs), geht auch das, oft durch Zufall.

    Im Falle des Fragestellers ist es aber schwierig bis unmöglich hier nun noch aus der Ferne Hilfe zu leisten.

    Henrik

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    meine güte, glaub es mir, es ist erprobt, die configuration habe ich mal von einem elektronikfachhandel übernommen, die das schon seit 10 jahren mit avrs machen, die werden es wohl wissen oder?

    ausserdem isses doch nur auf einem port
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.12.2004
    Alter
    70
    Beiträge
    277
    Zitat Zitat von x-ryder
    meine güte, glaub es mir, es ist erprobt, die configuration habe ich mal von einem elektronikfachhandel übernommen, die das schon seit 10 jahren mit avrs machen, die werden es wohl wissen oder?
    Ich ziehe es in diesem Falle vor, den Statements von MCS in den LIBs und in der Hilfe zu "glauben", zumal die in dieser Beziehung tatsächlich auch von mir erprobt und wenigsten 100%tig zuverlässig sind. Da hier schon soviel Konfusion bezüglich der tatsächlich vom Fragesteller genutzen Belegung herrscht, gehe ich da lieber auf Nummer sicher.

    BTW: Ich kenne eine Reihe von Einzelpersonen und Firmen, die Dinge schon seit mehr 10 Jahren machen. Richtiger werden sie dadurch nicht.

    Henrik

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    ruhig leute. ich hab port-und pinmodus schon ausprobiert, wobei teils die pins über mehrere ports verstreut waren (wie bei der aktuellen konfig) oder auch nur am reinen port

    @darwin: die pic-schaltung hab ich leider nicht mehr..

Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress