- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Asuro mit Funk statt Infrarot

  1. #1

    Asuro mit Funk statt Infrarot

    Anzeige

    Powerstation Test
    Ich möchte mich zuersteinmal vorstellen:
    ich bin 17, und mache mit vier anderen 17jährigen ein Projekt an unserer EDV-HTL, in dem wir einen Roboter bauen und vorallem Programmieren sollen, Wobai das Programmieren unsere Hauptaufgeabe ist.

    Wir wollen nun einen Roboter bauen, der über Funk gesteuert werden kann (mit einer Webcam, die wir aber eigenständig betreiben) und sich auch ohne Funk also eigenständig etwas orientieren kann.

    Wir suchen zurzeit noch nach der besten Lösung, und hatten die Idee den Asuro mit einen Funkempfänger, statt des infrarots auszurüsten...
    Ich kann schaltpläne lesen, und auch löten und ätzen, aber mir Fehlt das Wissen um solch einen Schaltplan zu Zeichnen.

    Falls ihr also einen Vorschlag zur lösung habt, oder ein Modell mit Funkempfänger kennt wären wir euch sehr Dankbar.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    04.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    36
    Beiträge
    826
    Also spontan fällt mir dazu dass RN Funk Board ein, dass es bei robotikhardware.de gibt. Das sollte man schon anschließen können an den Asuro wenn man anderes weg lässt.
    www.subms.de
    Aktuell: Flaschcraft Funkboard - Informationssammlung

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2004
    Ort
    München
    Alter
    50
    Beiträge
    198
    Ein Umrüsten auf Funk sollte prinzipiell möglich sein, allerdings sollte man ein entsprechendes Zusatzboard kontruieren, dass die Infrarot-Einheit ebenfalls trägt, sonst kann sein, dass das - bekanntermaßen etwas heikle - Timing vom Flashen durch die Umschaltzeiten nicht mehr einzuhalten ist.

    CU, Robin

  4. #4
    Ok, dank erstmal für die Hinweise, ich hab mir die Funkboards mal angesehen und beginne langsam damit mich in das Thema einzulesen.
    Aber ich habe wie gesagt keine Ahnung wie ich z.B.: ein Zusatzboard anfertigen könnte. Ich brauche unbedingt Details, da ich höchstens nach einem Schaltplan ein Board zusammenbauen kann.
    Ich brauche sozusagen eine Anleitung für Anfänger-Total-Dummies.
    Könnt ihr mir eventuell noch ein paar gute Einsteigerbücher (wenn möglich e-books) empfehlen.
    Danke schon mal im voraus.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen