- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 51

Thema: Roboter aus Handy

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von Mehto
    Gute Idee!
    Schwarzes Loch ab 1,-€ So günstig kann auch die NASA es nicht besorgen. Mal schauen was Ebay.com gelistet hat

    EDIT:
    487 items found for black hole
    229 items found for black+hole

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    830
    die idee, die camera vom handy zu verwenden ist gar nicht mal so abwegig:
    http: www.mikrocontroller.net/forum/read-1-232801.html
    Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.02.2005
    Ort
    Freiburg
    Alter
    35
    Beiträge
    602
    Hab gehört, das die NASA zur Zeit wegen Shuttle ausfällen Lieferschwierigkeiten hat, versuchs lieber mal bei der Soviet Union.
    Bis die NASA wieder welche im Angebot hat gibts die auch wieder im Discounter als "schwarzes VOLKS-Loch zur heimischen Energie gewinnung"


    So ein Handy komplett neu zu programmieren würde mich auch mal reizen...

    Gruß,
    Mehto
    -

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    die idee, die camera vom handy zu verwenden ist gar nicht mal so abwegig:
    http: www.mikrocontroller.net/forum/read-1-232801.html
    Über den Datenanschluss und einem AVR ist es sogar möglich zu telefonieren und SMS zu versenden. Aber ich habe es so verstanden, das die Firmware komplett neu geschrieben werden soll und die Funktion einem Handy nicht mehr nahe kommen soll wenn man fertig ist...

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    169
    Zitat Zitat von Marco78
    Über den Datenanschluss und einem AVR ist es sogar möglich zu telefonieren und SMS zu versenden.
    Hat Wolfgang Back zu Zeiten des WDRcc nicht einmal ein Visual Basic Programm geschrieben welches irgendwie eine PC-Handy Kommunikation hergestellt hat. Eigentlich ist ein µC ja auch nichts anderes als ein PC...
    ---

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Ich denke, dass die Energiegewinnung aus Schwarzen Löchern für Roboter eine gute Idee ist.
    Aber viel einfacher ist es, einfach die Kabel für die Batterie in die luft zu hängen und u warten, bis der Roboter los fährt (Das ist nämlich ähnlich warscheinlich wie dass Materie aus einem Schwarzen Loch entrinnt...)

    was aber auch ganz lustig wäre auch ein Warpantrieb bzw. Transwarpantrieb (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Warpantrieb )
    Bzw. ein Lineartriebwerk ( http://www.hjp.at/pr/technik/lineartriebwerk.html http://www.perrypedia.proc.org/Lineartriebwerk )
    Das würde eine ganz neue Ära des Linesearchings einleiten...

    Und Die Volleybälle fürs volleyballspielen, transpoertiert man einfach per Transmitter ( http://www.perrypedia.proc.org/Transmitter ) zum Gegner.

    Die dafür nötige Energie gewinnt man natürlich durch die schwarzen Löcher von pollin (!) (Vorsicht, manche sind schon mal benutzt worden...)
    und durch Sonnenzapfung ( http://www.perrypedia.proc.org/Sonnenzapfung )

    Tja... und bei so viel High-Tech sind die Handy-Prozessoren recht unterdimensioniert, wodurch mindestens ein Syntron ( http://www.perrypedia.proc.org/Syntron ) wenn nciht gleich eine Biopositronik/Hyperimpotronik ( http://www.perrypedia.proc.org/Biopositronik , wie NATHAN http://www.perrypedia.proc.org/NATHAN )
    naja.. das wird dann das galaktische Hyper Robot Meeting
    (Wer will schonmal buchen?)

    So genug Quatsch geredet.
    Naja, ich denke, dass ihr die Prozessoren (wenn ihr sie umprogrammiert) nichtmehr zusammen mit der ur-handy-Hardware nutzen könnt.
    Obwohl... könnte man den hexcode disassemblieren?

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  7. #27
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.08.2005
    Ort
    6300 Wörgl
    Alter
    43
    Beiträge
    35
    Wie sieht es eigentlich mit dem Handydisplay aus?
    Ist so etwas schwierig anzusteuern?
    Kann mir da jemand weiterhelfen?

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.02.2005
    Ort
    Freiburg
    Alter
    35
    Beiträge
    602
    Das Handy Display anzusteuern ist kein Problem.
    Nur mit Bascom wirst du warscheinlich nicht die einfachen Routinen nehmen können.
    Mit Assembler müste es einwandfrei klappen.

    In was Programierst du?

    Infos zur Ansteuerung des Displays fidest du unter anderem in den entsprechndem Servicemanual von dem Handy (Google hilft )

    Gruß,
    Mehto
    -

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.12.2004
    Beiträge
    485
    Zitat Zitat von Mehto
    So,
    das Nokia hat einen MAD2PR1 Mikrocontroller von Texas Instruments.
    Dieser basiert auf den ARM 7TDMI

    Leider kenn ich mich mit ARM's überhaupt nicht aus...
    Hi Mehto

    Diese Arm7 sind schon sehr interessante Kontroller und auch ziemlich mächtig. Außerdem kann man sie mit GCC !!! programmieren.
    Vom Ulrich Radig gibt es einige Info dazu.
    Ich baue gerade seinen Webarm nach.

    http://www.ulrichradig.de/

    LG
    Rubi

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.12.2004
    Beiträge
    485
    Zitat Zitat von Marco78
    die idee, die camera vom handy zu verwenden ist gar nicht mal so abwegig:
    http: www.mikrocontroller.net/forum/read-1-232801.html
    Über den Datenanschluss und einem AVR ist es sogar möglich zu telefonieren und SMS zu versenden. Aber ich habe es so verstanden, das die Firmware komplett neu geschrieben werden soll und die Funktion einem Handy nicht mehr nahe kommen soll wenn man fertig ist...
    Na ja , das ist imho aber was anderes als einen Roboter mit einem Handy zu steuern. An der Geschichte mit einem Handy über einen AVR SMS zu versenden wäre ich auch interessiert. Endlich kann man mit den alten Trümmern was vernünftiges anfangen.

    LG
    Rubi

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test