- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: LED Reihen Prüfer

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.02.2005
    Beiträge
    663

    LED Reihen Prüfer

    Anzeige

    Powerstation Test
    Moin, moin!

    Ich möchte folgendes realisieren:
    Wenn ich eine lange Kette von LEDs in Reihe habe und eine davon den Geist aufgibt, gehen ja bekanntlich alles aus - nun würde ich gern eine Art Gerät bauen mit dem man die Leitung entlang geht und das Gerät anzeigt sobald man an der kaputten LED angekommen ist. Ich habe schonmal sowas für Lichterketten gesehen - weiß aber nicht wie das heißt bzw. wie es arbeitet. Geht das überhaupt so einfach? Kann man mit nem Hallsensor irgendwas messen?

    Gruß, Björn
    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Ein Hallsensor wird wohl nicht geh'n. Es fliest ja kein Strom.
    Ich habe das Problem aber nicht ganz verstanden, sind die Anschlüsse der LEDs frei?
    Das Teil was du meinst, ist das so eine Art Stift, wo die Spitze anfängt zu leuchten, wenn die Phase hinter der Kabelisolierung ist? Und wenn Strom weg ist oder das Kabel unterbrochen, dann leuchtet die Spitze nichtmehr. Sowas würde für LEDs nicht geh'n

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.02.2005
    Beiträge
    663
    Aalllsoooo... Das ist ein Gerät mit dem man die Lichterkette entlang geht (also ein paar cm entfernt hält) und welches dann anzeigt, sobald man an der kaputten Lampe ist.

    Gruß, Björn
    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Geht für LEDs nicht.
    Es sei denn, es sind soviele, das sie an 230V angeschlossen werden. Und 230V sind in D meistens Wechselspannung. Das ist immer ungünstig für Halbleiter mit PN-Übergang

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.02.2005
    Beiträge
    663
    Und wie würde das für normale Lichterketten Birnen sein?

    Gruß, Björn
    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Das Teil was du meinst, ist das so eine Art Stift, wo die Spitze anfängt zu leuchten, wenn die Phase hinter der Kabelisolierung ist? Und wenn Strom weg ist oder das Kabel unterbrochen, dann leuchtet die Spitze nichtmehr.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.02.2005
    Beiträge
    663
    Weiß ich nicht - ist schon ein paar Jahr her dass ich das im Fernsehen gesehen habe. Kann aber gut sein Nach welchem Prinzip arbeitet dieses Gerät denn?

    Gruß, Björn
    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Ich denke mal elektrisches Feld. So ein Stift haben wir in der Firma auch.
    Und bei Conrad gab es sowas mal als kleinen Schraubendreher. Im Display wurde ein Blitz gezeigt, wenn irgendwo in der Nähe eine Phase war.

    Aber mit LEDs wird das nicht klappen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    bei neueren lichterkettn leuchten die anderen lampen ja auch weiter, wenn eine ausfällt, obwohl sie in reihe geschaltet sind. da wird (so meine ich es mal gehört zu haben) ein widerstand parallel geschaltet, sodass dann immer noch ein kleiner strom fließen kann, der die übrigen leuchten lässt...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test