Zitat Zitat von MrQu
...muß der contoller den port immer wieder auf 0 setzen auch wenn er schon 0 ist.
da der controller dafür ja eine gewisse zeit braucht, läuft der motor nicht mit voller leistung.
das stimmt meiner meinung nach so nicht... das bit im entsprechnende register wird einmal auf 0 gesetzt, dann schaltet der ausgang auf masse. der ausgang ändert seinen status erst wieder, wenn ne 1 ins bit geschrieben wird.
und außerdem würde das ganze dann höchstens eine pause von wenigen sechzehnmillionstel sekunden (bei 16MHz takt) verursachen...

soviel zur theorie, zurück zur praxsis:
wieviel strom zieht der motor nun in etwa? bitte mal messen, datenblatt befragen oder notfalls grob schätzen... danach richtet sich dann, was für ein motortreiber eingesetzt werden muss...