- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 50

Thema: GeneralKeys Lasermaus als Sensor für die Odometrie

  1. #31
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.05.2007
    Alter
    40
    Beiträge
    4
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo rscheubr,
    ich konnte keinen Zusammenhang zwischen der Geschwindigkeit und der Genauigkeit der Messung feststellen. Solange ich nicht aufgrund zu hoher Geschwindigkeit in die Sättigung gerate, ist die Messung sehr genau.

    MfG
    Christian

  2. #32
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    41
    Hallo LrtMor,
    gerne würde ich mit dieser Maus auch einmal rumprobieren - um welchen Typ handelt es sich denn genau?
    Grüße

  3. #33
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.05.2007
    Alter
    40
    Beiträge
    4
    Also die Maus, die ich jetzt verwende, habe ich in einer Conrad-Filiale in München gefunden. Leider steht auf der Verpackung kein Name oder ähnliches, ich hab momentan auch nur das Bild einer verpackten Maus hier. Ich hoffe das hilf Dir weiter. Auf jeden Fall ist in dieser Maus der selbe Sensorchip wie in der GeneralKeys Lasermaus 1600 dpi verbaut.

    Grüße
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken kleinmaus.jpg  

  4. #34
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    41
    Vielen Dank für die schnelle Antwort! Diese Maus scheint unter der Bestellnummer 954501 beim großen C zu leben...

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.07.2006
    Alter
    94
    Beiträge
    627

    Geschwindigkeitsmessung? Zurückgelegter Weg in meter?

    Hallo,
    hat jemand schon mal vesucht mit so einem Sensor die Geschwindigkeit zu messen und / oder die zurückgelegte Strecke? Ist das machbar oder sind die Sensoren zu ungenau?

    Tobias

  6. #36
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.05.2007
    Alter
    40
    Beiträge
    4
    Hallo Tobias!

    Das ist genau, was ich auch versuche und es klappt auch ganz gut. Die Genauigkeit ist auf jeden Fall ausreichend, denke ich. Ich habe auch schon die zurückgelegte Strecke gemessen, der Fehler lag bei mir auf einer Strecke von 60 cm bei +- 0,5 cm.

    Das große Problem, dass sich bei mir ergeben hat, ist eben die begrenzte Geschwindigkeit, die gemessen werden kann (siehe mein Beitrag oben).

    Grüße
    Christian

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.07.2006
    Alter
    94
    Beiträge
    627
    also oben schreibst du etwas von 24cm/s das sind also (wenn ich mich nicht verrechnet habe) 8,64 Km/h das ist ja nicht so viel...

    Also ich hatte an eine Geschwindigkeitsmessung für Modellbauauto´s gedacht und da sollten um die 80Km/h schon drin sein.

    Habe noch einen anderen Artikel gefunden und dort wird geschrieben, dass bis über 200Km/h gemessen wurden:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=12579

    Tobias

  8. #38
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Habe noch einen anderen Artikel gefunden und dort wird geschrieben, dass bis über 200Km/h gemessen wurden:
    Über eine Abbildung kann man die Auflösung verringern und die Geschwindigkeit erhöhen.
    Manfred

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=114264#114264

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.07.2006
    Alter
    94
    Beiträge
    627
    was heist denn über eine Abbildung? Foto?

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.03.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    216
    Nein, es ist kein Foto, sondern die Abbildung, also Projektion des Kamerabildes durch die Linse...
    Eine Erhöhung der Geschwindigkeit ist nur mit einer Vergrößerung der projizierten Fläche möglich, im Klartext heist das also, dass man eine kleine Linse verwenden muss. Genaue Streckenmessungen sind durch die Linse aber nur möglich, wenn der Abstand zwischen Sensor und Messoberfläche wirklich konstant ist. Unter einem Modellauto ist diese Art der Messung sicher nicht genau, was die Angabe von 0,5cm auf 60cm (weiter oben im Beitrag) ja bestätigt. Ein Telezentrisches Objektiv würde dieses Problem sicher lösen...
    Für eine reine Geschwindigkeitsmessung reicht jedoch eine einfache Linse. Bildet man aus einigen, der zuletzt gemessenen Geschwindigkeiten den Mittelwert, erhält man eine recht genaue Angabe zur Geschwindigkeit, so habe ich das damals auch gemacht. Für den Einsatz unter dem Modellauto ist eine Brennweite von ca 6mm sicher ausreichend.

    Viel Spaß noch, Ruppi

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress