- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: IRB 6 Roboter mit Kommunikationsfehler

  1. #1
    Gast

    IRB 6 Roboter mit Kommunikationsfehler

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Roboterspezialisten

    Ich habe zuhause einen ASEA Knickarmroboter IRB 6 rumstehen. Er steht nur rum weil er sich leider nicht aufstarten lässt. Beim Einschalten wird nur die Meldung Kommunikationsfehler angezeigt. Kennt sich jemand mit dieser Maschine aus und möchte mir helfen?

    Vielen dank für eure Antwort!

    Grüsse Andi

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.01.2004
    Beiträge
    46
    ASEA, der Vorläufer von ABB?

    Hmm, steht irgendetwas genaueres ausser "Kommunikationsfehler" da?
    Das letzte mal, als mir das bei einem ABB passierte, war das Teachpad defekt und musste ausgetauscht werden. Nach einem Neustart funktionierte dann wieder alles.

    Kann allerdings letzten Endes an einer Menge Dinge liegen ...
    Failure is not an option. It comes bundled with your Microsoft product.
    (Ferenc Mantfeld)

  3. #3
    Gast
    Ja genau es ist ein ABB Roboter.

    Leider steht nichts genaueres als Kommunikationsfehler.
    Ich habe das gefühl, dass der Rechner gar nicht aufstartet (mit und ohne Teachpad). Der Hauptschütz der Betriebsspannung einschaltet zieht nicht obwohl die ganze Notausverkettung in Ordnung ist.

    Du hast wohl recht, es kann an vielen dingen liegen, leider habe ich kein Ersatzteillager...

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.01.2004
    Beiträge
    46
    Hmm, wenn er "Kommunikationsfehler" sagt, funktioniert doch die Stromversorgung für das Teachpad schon mal, oder?

    Es gibt für ABB Roboter einen Startmodus, in dem er einen Haufen Diagnose Checks durchführt, weiss bloss gerade nicht, wie der geht. Muss man eine bestimmte Taste im Roboter Gehäuse festhalten. Ob es das bei den ASEA Robotern auch schon gibt, weiss ich nicht.
    Damit sollte sich aber ev. etwas feststellen lassen ...
    Failure is not an option. It comes bundled with your Microsoft product.
    (Ferenc Mantfeld)

  5. #5
    Gast
    Ja, die Spannungsversorgung für das Teachpad ist in Ordnung. Auch die Spannungsversorgung vom Rechner ist ok. Zumindest leuchten ein paar LEDs. Jedoch das Relais das die Spannung für die Servoregler einschaltet, zieht nicht an. Ich glaube dieses wird vom Rechner angesteuert. Der Roboter sollte eigentlich auch ohne Teachpad aufstarten.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.01.2004
    Beiträge
    46
    Hmm, und wie startest du den Roboter ohne Teachpad auf?

    Wenn er einmal läuft, klappt das vielleicht noch nach einem Stromausfall (habe ich nie probiert, aber laut Handbuch soll das klappen). Aber Programme laden, aufstarten und alles ist ohne Teachpad wohl nicht möglich ...

    Bei einem ABB sind im unteren Schaltschrank links neben den Rechner Platinen 2 Taster. Die eine davon gedrückt halten und die andere betätigen. Die erste danach noch mindestens 5 Sekunden gedrückt halten.
    Das sollte den Service Mode einschalten, in dem man diverse Tests ausführen kann. Mehr, als beim Booten ausgeführt werden.

    Mir ist gestern auch ein komischer Kommunikationsfehler unterlaufen ...
    "Backplane Error" stand im Teachpad, danach reagierte der Roboter nicht mehr. Strom aus, Strom ein -> wird ein Kaltstart, alles gelöscht.
    Fand ich super, zum Glück werden hier einmal die Woche Backups gezogen.
    Failure is not an option. It comes bundled with your Microsoft product.
    (Ferenc Mantfeld)

  7. #7
    Gast
    Hi!

    welche Steuerung hat Dein Robi denn (S2,S3)?

    Ich selber habe auch einen in der Garage, mir fehlt aber die kompl. Doku!

    Hast Du Handbücher (Programmierung, Wartung, Schaltpläne oder so) ??

    Zum Kurzschließen: wrede-j@web.de

    Grüße

    Jan

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.01.2004
    Beiträge
    46
    S4C, dafür komme ich auch an die komplette Doku ran.
    Aber S2 oder S3 haben wir nicht im Einsatz und da komme ich auch nicht ran, sorry.
    Failure is not an option. It comes bundled with your Microsoft product.
    (Ferenc Mantfeld)

  9. #9
    Gast
    @ads

    Trotzdem vielen Dank für Deine Antwort.

    Grüße

  10. #10
    Moin,

    für ABB's gibt's einiges zu finden unter:

    http://robotknowledge.com

    Vielleicht findest Du da was passendes. Und wie immer: wer S3/IRB6-Doku hat...

    Grüße

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen