Zitat Zitat von dwhöhle Beitrag anzeigen
ideal wäre wenn der Steuerungsprozessor über einen Leistungstransistor die Motoren direkt ansteuert und den Akku überwacht. Um die Kosten im Rahmen zu halten dachte ich evtl. Handy Lipos als Packet zu verschalten die auch vom Prozessor überwacht werden.
Das sollte kein wirkliches Problem sein einen Motortreiber kann man z.B. hier http://www.shop.robotikhardware.de/s...011fafcca4c70c finden, an erster Position ist auch ein möglicher Weise passender Controller. Nur dessen interner Motortreiber ist zu schwach und müsste mit einem externen (je nach Motorleistung) stärkeren ersetzt werden. Eure Idee mit einem Führungsdraht halte (ich) bei den gegebenen Verhltnissen auch für das beste, wenn dieser halbwegs ordentlich verlegt werden kann. dazu könnt ihr einmal http://www.rn-wissen.de/index.php/Be...ktionsschleife durchlesen.

Im Prinzip wird ein Signal durch den Draht gesendet und Empfangs Spulen rechts / links / über /oder unter dem Draht am Wagen befestigt empfangen dieses Signal. Eine entsprechende Elektronik regelt dann die Motore / steuert den Wagen, so das beide Spulen ein gleich starkes Signal empfangen...... Ein Beispiel in klein, die Modellautos auf der Modelleisenbahn in Hamburg, die fahren auch alle nach diesem Prinzip. Allerdings ist die Regelung selber relativ aufwändig (PID Regler) wenn nicht im ZickZack gefahren werden soll.....

Gruß Richard