- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 9 von 37 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 361

Thema: Tauchbot: Mal ne ganz andere Art von Bot

  1. #81
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.11.2004
    Ort
    Tutzing
    Alter
    33
    Beiträge
    198
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    wie schwer ist den das "stromrohr"?

  2. #82
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2003
    Ort
    Langen / Hessen
    Alter
    58
    Beiträge
    393
    Das Akkurohr wiegt 2390 Gramm !! Das ist schon ziemlich schwer Aber irgendwie muss ich ja auch den Auftrieb des Technikrohres kompensieren.

    Gruss Clemens
    Erfolg kommt NUR im Duden vor Leistung
    Grüße Euer LuK-AS

    Autonome Robotik www.CWNet.de
    Tauchroboter www.T-Bot.de

  3. #83
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2004
    Beiträge
    270
    Hallo,
    wie überträgst du denn das Kamerasignal nach oben? Auch über Kabel?

  4. #84
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2003
    Ort
    Langen / Hessen
    Alter
    58
    Beiträge
    393
    Hallo Spurius,

    Jo alle Signale, Spannungen und Verbindungen werden über Kabel realisiert.

    Gruss Clemens
    Erfolg kommt NUR im Duden vor Leistung
    Grüße Euer LuK-AS

    Autonome Robotik www.CWNet.de
    Tauchroboter www.T-Bot.de

  5. #85
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2004
    Beiträge
    270
    Ist das dann nicht ein ziemlich dickes Kabel? ODer sogar mehrere für Video und Daten?

  6. #86
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2003
    Ort
    Langen / Hessen
    Alter
    58
    Beiträge
    393
    Ich werde die Verbindung mit 2 hochflexiblen Steuerkabeln machen (7x0,2 da werden Schirm und 2 Adern fürs Video verwendet, 4 Adern für die RS485. Das Zweite Kabel wird mit 1x3 + Schirm und 4 Adern für die Spannungsversorgung benutzt. Als Abrisssicherung ein 2mm Stahlseil.
    Erfolg kommt NUR im Duden vor Leistung
    Grüße Euer LuK-AS

    Autonome Robotik www.CWNet.de
    Tauchroboter www.T-Bot.de

  7. #87
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2003
    Ort
    Langen / Hessen
    Alter
    58
    Beiträge
    393
    Hallo zusammen,

    hmmm, jetzt stecke ich wieder in einer Entscheidungskrise. Ich weiss nicht ob ich die Steuerung so beibehalten soll wie sie auf meiner HP abgebildet ist und schon existiert oder ob ich das Ganze mit dem Laptop und einem Joystick realisieren soll oder ob ich ne alte R/C-Fernbedienung kaufen soll und dort meinen AVR einbauen. Wenn jemand ne bessere Idee hat den Bot zu steuern bin ich für jeden Hinweis dankbar.

    Gruesse Clemens
    Erfolg kommt NUR im Duden vor Leistung
    Grüße Euer LuK-AS

    Autonome Robotik www.CWNet.de
    Tauchroboter www.T-Bot.de

  8. #88
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.469
    Hi,
    ich denke, Laptop ist besser.
    1. geht das ganze dann leicht zu programmieren (zB. in VB)
    2. Hast du dann nur ein Gerät zum steuern und anzeigen (Daten / Bilder) schleppst nicht mehrere Kästen rum.
    3. Sieht es auf dem Laptop cooler aus (Geschmacksache)

    Du brauchst ja warscheinlich 2 Joysticks für alle Funktionen, oder ?
    Dann könntest du dir einen Kasten bauen, in dem der Schleppi in der Mitte drinsteckt und rechts und links die Joysticks befestigt sind...

    Gruß
    Christopher

  9. #89
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    04.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    36
    Beiträge
    826
    Ja. Dann wirds richtig prollig.

    Am besten noch mit so nem Knopf außen, dass der Koffer von selbst sich aufklappt und das Notebook aufklappt. *träum*

    Ne, aber mal im Ernst:

    Ich denke die Gründe oben sind ganz gut. Ich denke mal am PC zu proggen ist dass einfachste und auhc das universelste(?) und wenn du ein Video Bild willst müsstest du ja eh nen Fernseher oder nen PC mitschleppen.

    So long

    Andun
    www.subms.de
    Aktuell: Flaschcraft Funkboard - Informationssammlung

  10. #90
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.469
    Am besten noch mit so nem Knopf außen, dass der Koffer von selbst sich aufklappt und das Notebook aufklappt.
    Dann wird's aber nicht prollig, sondern 007-mäßig
    Für Joystickabfragen in VB gibt's die Port.dll irgendwo im Netz..

    Gruß
    Christopher

Seite 9 von 37 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad