- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Linear-Servo

  1. #21
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Damit geht das meiste:
    Bild hier  

    Längere Schnitte sind natürlich hiermit besser:
    Bild hier  

    Besonders sauber wird es mit einer kleinen Kreissäge wie mit der von Proxxon mit Hartmetallblatt
    Bild hier  

    und wenn ich mal bei einer Leiterplattenschneidmaschine vorbeikomme dann schneide ich da auch etwas auf Vorrat.

  2. #22
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Mit Lineal und Stanley + Geduld geht es auch (a la Fliesen)
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ Manf

    Als fast Leie in der Mechanik, möchte ich bloß fragen, ob es eine Verlängerung der Leitungen und Ersetzung des Drehpotis durch Schiebepoti in Servo für kürzere Strecken auch möglich wäre, um das einfacher zum Basteln zu gestalten ?

    Die eventuell nötige Verlängerung der Bewegungstrecke lässt sich hoffentlich mit einfachem, entsprechend gelagerten Hebel vergrössern, oder ?

    MfG

  4. #24
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Ist Deine Frage so gemeint, dass Du die Bewegung mit Modellbauservos ausführen möchest und dazu denen Drehbewegung in eine lineare Bewegung umsetzt?
    Das wird ja oft gemacht, einfach mit einem Hebel, wobei die Umsetzung nicht so sehr linear ist.

    Es gibt spezielle Hebelanordnungen mit denen die Umsetzung auch linearisiert werden kann. (findet man alles im Roboternetz)

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=26013
    Bild hier  .....Bild hier  

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo Manf!

    Schönen Dank für deine rasche und für mich ausreichende Antwort.

    Genau, das möchte ich womöglich rein elektronisch machen. Ich als Robo-Bastler baue keine genaue Messeinrichtungen und daher brauche ich auch keine sehr gute Linearität. Für mich ist die Einfachkeit am wichtigsten und nur deshalb habe ich gefragt.

    MfG

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad