- Labornetzteil AliExpress         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Pace Car Blitzer Programmieren!

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.01.2005
    Ort
    Putzbrunn bei München
    Alter
    34
    Beiträge
    190

    Pace Car Blitzer Programmieren!

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Halli Hallo!!!
    Ich will mein erstes Projekt mitm atmega8 in Angriff nehmen!! *gg*
    Und zwar will ich ihn so programmieren, dass die leds so blitzen wie pace car blitzer!! Weiß jemand wie des funzen könnte??

    MFG

    NRG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    also LEDs blinken lassen? das ist doch eigentlich die allererste übung wenn man mit µCs anfängt, ähnlich wie "hallo welt" wenn man PC-software proggt...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.01.2005
    Ort
    Putzbrunn bei München
    Alter
    34
    Beiträge
    190
    Ne du verstehst mich falsch! du kennst doch diese Blitzer, die so schnell hintereinander blitzen!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    das ist eigentlich auch nicht viel anders... du blinkt nen paarmal schenll und machts dann ne pause... in der einfachsten variante wärs ne endlosschleife, in der dann die blinkfolge durch umschalten der ausgänge ubnd pausen dazwischen festgelegt sind...

    also so:

    <schleife anfang>

    led an
    50ms warten
    led aus
    70ms warten

    led an
    50ms warten
    led aus
    70ms warten

    led an
    50ms warten
    led aus
    70ms warten

    led an
    50ms warten
    led aus

    400ms warten

    <schleife ende>


    dann blinkt die led dreimal für 50ms auf, macht zwischendurch 70ms paues und dann nochmal 400ms, bevor sie wieder von vorne beginnt...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.01.2005
    Ort
    Putzbrunn bei München
    Alter
    34
    Beiträge
    190
    ahja...... gut ! DANKE!!! Echt cool von dir!!!! =D>

    habs mal so gemacht:
    Code:
     $regfile = "m8def.dat"
    $crystal = 3686400
    Config Portb = Output
    Dim I As Byte
    
    Do
    
    Portb.1 = 1
    Waitms 50
    Portb.1 = 0
    Waitms 70
    Portb.1 = 1
    Waitms 50
    Portb.1 = 0
    Waitms 70
    Portb.1 = 1
    Waitms 50
    Portb.1 = 0
    Waitms 70
    Portb.1 = 1
    Waitms 50
    Portb.1 = 0
    Waitms 400
    Loop
    und so sin die vom Pace Car? Hab mir die schneller vorgestellt. hmm..... egal! Trotzdem Danke!!!
    Und ne weitere Frage:
    Kann ich die dann evtl. so machen, dass ich mit hilfe des potis die geschwindigkeit ändern kann??
    Det wär nämlich was!!

    MFG

    NRG \/

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    die zeiten waren jetzt nur geraten und als beispiel gedacht... du musst sie halt so anpassen dass es dir gefällt bzw echt aussieht...

    du könntest potis an eine analogeingag naschließen und dann je nach gemessenem spannungswert=> potidrehwinkel die zeiten ändern...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.01.2005
    Ort
    Putzbrunn bei München
    Alter
    34
    Beiträge
    190
    Ähm und wia mach ich des am besten?? ich bin da Anfänger!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    30.09.2004
    Ort
    In der Nähe von Esslingen am Neckar
    Beiträge
    706
    Du willst wissen wie man ein Poti!
    Das ist ganz einfach das mittlere Bein des Potis an den Analogeingang, das eine andere an 5V das andere an GND. Ich glaub so was nennt mann Spannungsteiler!
    Gruß Michi

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.01.2005
    Ort
    Putzbrunn bei München
    Alter
    34
    Beiträge
    190
    nein ich will doch nich wissen, wie ich des anschließ! Trotzdem danke!!
    Ich würde gerne den Code erfahren........... wie ich des poti auslese........ *gg*
    Hoffe es weiß jemand! *gg*

    Also dass ich halt an dem poti dreh, und die blinkgeschwindigkeit ändert.

    MFG

    NRG

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.01.2005
    Ort
    Putzbrunn bei München
    Alter
    34
    Beiträge
    190
    Hmm schade! Hab gedacht jemand könnte mir bei meinem Problem helfen! Naja kann man nichts machen!

    MFG

    Nrg

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests