- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Pneumatik - Saugnapf

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    39
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    hallo

    geht in ordnung, is echt net von dir. Ich bin bis Sonntag in Berlin, ich meld mich dann sofort.

    mfg
    Alex

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.06.2004
    Ort
    Burgenland
    Beiträge
    28
    Schick mir ne mail in der re schick ich dir meine adresse!

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.08.2004
    Ort
    Großbardorf
    Alter
    37
    Beiträge
    674
    Ich bin im Moment dabei, eine Vorrichtung zu bauen, mit der man ein Puzzleteil anheben kann. Dazu, hab ich mir gedacht, verwende ich am besten einen Saugnapf in Kombination mit einer Vakuumpumpe. Bei www.lemo-solar.de gibts aber mehrere solcher Pumpen. Einmal die schon erwähnte "Profi Membranpumpe für Dauerbetrieb". Es gibt aber auch noch die "MEMBRAN - KOLBENPUMPE", die weniger als die Hälfte der anderen Pumpe kostet.

    Die erste scheint ja für Dauerbetrieb ausgelegt zu sein, die zweite nicht. Allerdings wird die auch nicht im Dauereinsatz sein, aber so um die 4 Stunden am Stück könnten sich schon ab und zu ergeben(aber höchstens einmal pro Tag mit dieser Dauer). Meint ihr, die Pumpe hält das aus?

    Oder spricht noch was anderes gegen die zweite, billigere Pumpe, das ich evtl. übersehen habe?

  4. #14
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Wenn Du beurteilen willst welche Pume Du für die Anwendung brauchst, dann solltest Du überschlagen wieviel Leistung Du benötigst.
    Vielleicht kann die Pumpe die erforderliche Leistung ja in einem geringen Teil ihrer Einschaltzeit liefern.
    Manfred

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Deggendorf
    Alter
    42
    Beiträge
    254
    Wie sieht es mit einem Drucktank aus? Dann muss die Pumpe nur ab und zu anspringen und wir nicht zu heiß!

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.08.2004
    Ort
    Großbardorf
    Alter
    37
    Beiträge
    674
    Die Leistung der "MEMBRAN - KOLBENPUMPE" sollte ausreichen. Ich habe noch ein wenig weiter gegoogelt und bin auf ein Projekt gestoßen, bei man eine CD mit dieser Pumpe angehoben wird. Da ich aber nur ein Puzzleteil hochheben will, dürfte die Pumpe genügen.

    Wird das Vakuum, sobald es erreicht ist, eigentlich gehalten, auch wenn die Pumpe ausgeschalten ist, oder muss die solange im Betrieb sein, wie das Vakuum vorhanden sein soll?

    Das mit dem Drucktank werd ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.

    edit: Ich hab grad noch gelesen, dass Silikonschläuche für solche Verwendungszwecke besser geeignet sind als PVC-Schläuche. Aber, wo kann man Silikonschläuche kaufen? Evtl. im Zooladen?

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Erlangen, Bayern
    Alter
    42
    Beiträge
    253
    @Pascal
    Hi, habe auch so ein Projekt gemacht... mich würde ein Link auf die Projektseite interessieren...

    Gruss
    Michael

  8. #18
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Silikonschläuche werden oft als hitzebeständige Isolation von Drähten verwendet. Der Vorteil bei Pneumatikanwndungen (für Puzzleteile) ist wohl die höhere Fexibilität. Bei Unterdruck sollten sie auch eine ausreichende Wandstärke haben damit sie nicht zusammenfallen.
    Manfred

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.08.2004
    Ort
    Großbardorf
    Alter
    37
    Beiträge
    674
    @ FoCus
    Das geht leider nicht...es gibt keine Projekt-homepage
    Wenn dich aber etwas interessiert, kannst du ja hier fragen.
    Was hast du genau für ein Projekt gemacht? Auch etwas mit Puzzles?

    @ Manf
    Danke für den Hinweis, dass die Puzzleteile evtl durch den Unterdruck kaputt gehen könnten. Allerdings sind die Teile meiner Meinung nach schon dick genug, wenn doch nicht, kann man sie ja noch verstärken.

  10. #20
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Danke für den Hinweis, dass die Puzzleteile evtl durch den Unterdruck kaputt gehen könnten
    Ich meinte die Silikonschläuche, die so flexibel sind, dass sie bei dünner Wandstärke zusmmenfallen und blockieren solange die Pumpe saugt. Puzzleteile kriegt man so schnell sicher nicht kaputt.
    Manfred

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test