- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: i2c->SD20->PWM->L293D->Motor

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    9

    i2c->SD20->PWM->L293D->Motor

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi,

    ich muss über den i2c-Bus zwei kleine Motoren betreiben. Das ganze soll dann so sein das ich über I2C ein Kommando losschicke und die Motoren mit einer gewissen Drehzahl laufen. Dabei ist nicht wichtig das das ganze besonders genau passiert.

    Nun hab ich mir das wie folgt vorgestellt:

    i2c->SD20->PWM->L293D->Motor

    Ich bin mir aber sehr unsicher ob das funktionieren kann. Die "Motoren" erwarten eigentlich nur eine Voltzahl zwischen 0 und 3 Volt... Kann das so funktionieren oder hab ich nen Fehler in meiner Überlegung?

    Tina

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    der sd20 ist für die steuerung von Servos ausgelegt. er gibt also ein spezielles signal aus das nur von Servos verstnaden wird. nen normalen motor kannst du damit nicht ansteuern... außer wenn du statt dem l293d nen fahrtenregler aus dem modellbaubereich nimmst der wie ein servo angesteuert wird...

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    9
    hmm ok - also kein SD20 oder kein l293d. Was könnte man denn stattdessen nehmen. Also woher bekomme ich einen "fahrtenregler aus dem modellbaubereich" oder durch was könnte ich den SD20 ersetzen?

    *EDIT*
    Meinst du so etwas (nicht das ich etwas mit den Daten anfangen kann ):
    Bei Conrad:
    FAHRTENR. PICO-2W FUT.
    Artikel-Nr.: 226993 - LN

    Der ideale Fahrtregler für Ihre Modellfahrzeuge im Maßstab 1:18 bis 1:24.
    Technische Daten: Automatic-Setup · Vorwärts/Rückwärts · Motorlimit 48 Turns (Windungen) · Betriebsspannung 4,8 - 8,4 V/DC (4 - 7 Zellen) · Dauerstrom 3 A · Taktfrequenz 3000 Hz · BEC 1 A · Abm. ca. 28 x 18 x 6,8 mm · Gewicht 9,8 g mit Kabel.

    *EDIT2*
    PCA9530 zum dimmen von LEDs über i2C:
    http://www.semiconductors.philips.com/pip/PCA9530D.html
    Hat 2 PWM Ausgänge als ersatz für den LD20?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress