- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Ein Neuronales Netzwer für einen AVR

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von teslanikola
    Wie wärs mit dem Technischen Gymnasium
    Eine Frage mit einer Gegenfrage beantworten ist unhöflich

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.09.2004
    Beiträge
    124
    Hallo Nikola,

    da wir eh inzwischen OffTopic sind...
    Auf Deiner Webseite fehlt das Impressum :teufel:

    Ciao,
    Werner

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    470
    D fehlt noch so manches!!!!!!!!!!!!

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.06.2006
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    36
    Beiträge
    478
    Zitat Zitat von Anonymous
    Hallo,

    nix für ungut, das mit den neuronalen Netzen hat nicht nur was mit C zu tun tun, sondern das wichtigste dabei ist höhere Mathematik und Kybernetik und das musst dann in Code fassen, was du vorher mathematisch modelliert hast.

    Gruß

    Sven
    Grade über die Suche auf den Thread gestoßen...

    Lustig was hier so erzählt wird ^^

    1. Man kann ein Neuronales Netz auch in ASSEMBLER programmieren, wenn man Spaß und Zeit dafür hat.

    2. Du brauchst gar nix mehr mathematisch modellieren, weil das schon ca 2000x durchgekaut wurde und gut erklärt wird

    3. Ja es steckt ein wenige (kaum höhere) Mathematik dahinter außerdem noch ein paar Schleifen und Arrays... fertig.

    4. Kybernetik ist vielleicht ein Überbegriff, unter den das Thema Neuronale Netze fällt, aber ich habe mir das auch so angelernt ohne den Begriff jemals bewusst gelesen zu haben...

    5. Neuronale Netze sind kein Hexenwerk... (z.B: Texterkennung !)
    http://www.alekto-programming.com/mo...article&sid=17

    5. Habe auf meiner Page ein Backpropagation-Netz für .NET CF (also PDAs) veröffentlicht, dabei sind auch ein paar gute Links und eine Beispiel-Implementierung. Mit einem PDA kann man also sehr leicht einen Roboter "Intelligenz" einhauchen...
    http://www.alekto-programming.com/mo...egories&cid=10

    7. In einem NN werden übrigens keine Daten gespeichert! Ein NN programmier sich selber und interpretiert/generalisiert Eingangs-Signale/Muster auf bestimmte AusgangsMuster

    - Bsp: Zeigst du deinem Roboter 30 mal, wie er eine 90° Kurve zu fahren hat, dann hast du gute Chancen, dass er auch ne Haarnadelkurve meistern wird.

    Die Entwicklung eines NNs für AVRs reizt mich irgendwie ^^ mal schauen was sich da ergibt =)

    so far..
    plusminus

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress