- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: belichten und entwickeln??????

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.01.2005
    Alter
    43
    Beiträge
    44

    belichten und entwickeln??????

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi leute

    kann mir einer sagen was ich falsch mache?
    Ich habe mir ein belichter (scannergehäuse, 4x UV lampe je 8W) gebaut. =D>

    habe mein layout auf folie mit einem Leserdruckerdrucker ausgedruckt.
    legen nun die folie auf den belichter und dann die Photoplatine ohne schutzfolie drauf.
    belichte das ganze, und lege es in den entwicklungs bad. das layout erscheint kurz in schwarz und wäscht sich wieder ab.

    ?????? muß ich das verstehen?

    es klappt nicht könnte mir da einer helfen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803
    ...Deine Entwicklerlösung wird zu stark sein, verdünne sie einfach ein bisschen.

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.01.2005
    Alter
    43
    Beiträge
    44
    hi

    ne kann eigendlich nicht sein. ich habe es nach den angaben des entwicklers gemacht.

    ich habe es jetzt auch noch mal mit 50% wasser verdünnt, geht immer noch nicht.

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.09.2004
    Ort
    Bochum
    Alter
    53
    Beiträge
    31
    Hallo,

    Wie lange lässt du die Platine denn im Entwickler und bist du sicher, das das Layout komplett verschwindet?
    Bei mir wirds auch kurz dunkel und danach ist das Layout nur noch durch einen leichten unterschied im Glanz des Kupfers zu sehen.
    Als Entwickler hat sich bei mir für Bungard Basismaterial eine Mischung von 12g NaOH auf 1l Wasser bewährt. Wasser sollte Raumtemperatur haben. Entwicklungszeit beträgt 2,5 -3 min bei mir. Das Material von Bungard ist aber so gutmütig, das es auch längere Zeit im Entwickler (-5min) unbeschadet übersteht.
    Beim Entwickeln hilft es auch etwas, mit einem weichen Pinsel leicht und ohne Druck über die Platine zu streichen. So löst sich der Lack besser ab und es bleibt nichts zwischen den Leiterbahnen hängen.
    Evtl ist aber auch deine Belichtungszeit zu hoch. Hast du schon eine Belichtungsreihe gemacht?

    Gruß
    Micha

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    HI

    Ich habe immer 7-10g NaOH auf 1 Liter.
    Und bei mir geht das Entwickeln auch relativ schnell. So eine ganz knappe Minute!
    Allerdings geht das Ätzen mit der Salzsäure etwas länger, aber das ist ja durchaus wünschenswert.

    Ich benutze auch das Bungardmaterial.

    Ganz liebe Grüße,
    Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.11.2004
    Ort
    Regensburg
    Alter
    45
    Beiträge
    344
    Wenn der Entwickler passt könnte es auch an einer zu langen Belichtungszeit liegen. Hast du dazu schonmal ein paar Versuche gemacht?

    Wolfgang

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.11.2004
    Alter
    36
    Beiträge
    66
    Hallo

    Kleine Bemerkung:
    Kann es daran liegen wi du die Folie hinlegst? (So das die gedruckte Seite direkt auf der Platine liegt wäre richtig)

    l.g. ammannm

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.10.2004
    Beiträge
    107
    Hallo,
    mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit liegt es an deiner Vorlage. Die Sache mit dem Laserdrucker ist ja ganz schön, hohe Qualität etc. aber das Schwarz ist eben nicht dicht. Somit geht auch ein Teil des Lichtes dahin, wo en nicht hin soll. Bein Entwickeln wäscht sich dann die Leiterbahn, zwar etwas später und daher wird sie kurz schwarz, mit ab. Seit ich meine Layouts auf Wasserreaktive Folie mit dem Tintenstrahler drucke, habe ich keine Probleme mehr. Ein angenehmer Nebenefekt ist, dass das Zeitfenster zum Belichten jetzt viel unkritischer ist. Selbst die doppelte Belichtungszeit führt noch zu sauberen Ergebnissen.
    Wenn du nicht umsteigen willst, taste dich mit der Belichtungszeit langsam heran. Du wirst dann ein kleines Fenster bekommen in dem es funktioniert.
    Viel Erfolg
    Stageliner

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    HI

    Also ich muss sagen, dass ich diese Erfahrung nciht gemacht habe!!
    Ich druchke auch auf Laser, und bekomme immer super Ergebnisse!
    (Belichungszeit: 90sec Brobier's aus @ R5D5)

    Mit nem Tintenstrahler hab ich Probs!

    Grüße!
    Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.01.2005
    Alter
    43
    Beiträge
    44
    Hi leute
    erst mal danke für die tips.

    @Hobbit
    ja ich habe eine belichtungsreie gemacht, aber die einzelnen reihen waschen sich einfach nur mal etwas schneller mal weniger schnell ab.
    das ganze geschied im bad zwischen 5 - 20 sec.

    @ammannM
    ne ich habe die folie richtig rum liegen.

    Warscheinlich liegt es wirklich daran das ich die belichtungszeit zu hoch wähle und das der ausdruck einfach zu tranzparent ist.
    ich vermute aber das letztere wird der hauptgrund sein.
    jemand eine sehr gute lösung parat, würde es auch anders machen,
    müste nur relativ schnell gehen.
    ?????

    mfg Tommy

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress