Hi i_make_it,

das mit dem VMOT steht doch auf dem DRV8825 (PDF oben). Im Internet ist zu lesen, dass bei VMOT (motor power supply) eine Spannung von 8.2 - 45 Volt anliegen kann. Wie ich gesehen habe, verträgt der Motor 1.7 A. Im Internet habe ich gelesen, dass man über das Poti den Treiber kalibrieren kann. Wenn der Motor 1,7 A verträgt, dann habe ich am Poti so lange gedreht, bis 0,85 V auf dem Multimeter zu sehen war.

Ich denke nicht, dass der Treiber oder Motor defekt ist. ...zumindest hat er noch keine Rauchzeichen von sich gegeben.

Wenn ich mein Labornetzteil an VMOT anschließe und anfange hoch zu drehen, beginnt der Motor ab einer Spannung von 7,9 V, irgendwelche Geräusche zu machen. Auf dem Display des Netzteiles steigt dann der Stromverbrauch.

Irgendwo hab ich gelesen, dass der Treiber sowas wie ein Spannungsregler ist. Das kann ich mir vorstellen, denn an den A und B Pins ist eine Spannung von meist unter einem Volt zu messen.

Ich bin gerade dabei, den Vorschlag mal von hbquax umzusetzen. Ich messe dann mal Spannung und Stromstärke, sobald ich mit der Schaltung fertig bin. Wie ich überall gelesen habe, nehme ich 2 Taster, löte an den einen Pin des Tasters eine Steuerleitung und lege den anderen PIN gegen 5 V. An den einen PIN des Tasters, der zu DIR und STEP gehen soll, löte je einen Widerstand (10k) der an GND geht.
Quelle: https://madgyver.de/de/2015/06/15/ar...nd-entprellen/