Hallo,

ich bin relativ neu mit dem Thema und habe wenig Ahnung.
An einem Powerpack habe ich einen RaspberryPi 3B+ hängen, und alles läuft super. Er soll nur so alle ein, zwei Wochen für fünf Minuten angehen und ansonsten aus sein, um Strom zu sparen. Dazu habe ich mir gedacht, dass ich einen Arduino Pro Mini einsetze, der ihm den Strom ausschalten soll.
Ich habe also das Powerpack auseinandergenommen, und im Inneren einen 3,7 V LiPo Akku gefunden. Daran hängt ein Chip, der sie irgendwie hochboostet auf die 5V in der USB-Buchse. Das Powerpack hat einen Taster, der die Spannung im USB-Stecker an- und ausschaltet, also genau das, was ich brauche.
Meine Frage: Wie schalte ich mit dem Arduino diesen Taster aus und an?

Ich habe einen Arduino in 3,3-Volt-Ausführung genommen und ihn direkt an die Batterie angeschlossen, passt ja ungefähr. Am Taster liegen 5 Volt an. Wenn man ihn drückt, liegen immer noch 5 Volt an, aber andersrum gepolt. Ich habe einen Transistor BC548 als Überbrückung des Tasters angelötet und die Basis testweise kurz an VCC vom Arduino gehalten, siehe da, der Raspi geht tatsächlich an (die Schaltung scheint nicht ganz zuverlässig, aber es scheint halbwegs zu gehen)
Wieder ausschalten geht nicht, da die Polung am Schalter dann ja andersrum ist. Also habe ich noch einen Transistor BC548 an den ersten gelötet, also den Kollektor vom einen an den Emitter vom anderen und umgekehrt. Trotzdem wird die Spannung in der USB-Buchse nicht abgeschaltet, wenn ich die Basis vom zweiten Transistor an VCC beim Arduino halte.

Sollte ich vielleicht ein 3V-Printrelais benutzen, denn das lässt ja glaube ich Spannung in beide Richtungen durch? Oder welche Lösung empfehlt Ihr mir?

Gruß, Pupo.