Hallo Forum,

ich bin neu hier und möchte ein wenig von euch lernen und später auch meine Kenntnisse weitergeben.

Ich habe bereits einige kleinere Programme mit C++ geschrieben/modifiziert und habe aktuell einen Arduino Pro Mini in der 3,3V-Version als Entwicklungssystem in Betrieb.

Zur Zeit arbeite ich an einem kleinen Programm, welches aus einer Echtzeituhr DS3231 Zeit und Datum ausliest und auf einem OLED SSD1306 zur Anzeige bringt.
Zusätzlich wird auch noch die Temperatur aus einem Temperatursensor DS18B20 ausgelesen und angezeigt.

Bisher funktioniert auch alles zu meiner Zufriedenheit, allerdings nur wenn ich den Arduino über eine FTDI-Schnittstelle am PC hängen habe.

1. Ich lade mein Programm mittels IDE über die FTDI-Schnittstelle in den Arduino, das Programm beginnt sofort zu starten und die OLED-Anzeige zeigt mir sinnvolle Werte.

2. Wenn ich jetzt den Strom unterbreche (FTDI-Modul oder USB-Kabel abziehe), und die Verbindung wieder herstelle, beginnt das Programm erneut zu laufen, soweit ok.

3. Versorge ich jetzt den Arduino nicht über den PC sondern aus einem USB-Steckernetzteil oder auch über den RAW-Eingang mit Spannung (5V), startet das Programm nicht.
Erst ein Druck auf den RESET-Button bringt dann Erfolg. Aber so sollte es ja nicht sein.

Ich habe zu dem Thema schon sehr viel im Internet gelesen, ich bin da offensichtlich nicht allein, habe auch schon viel ausprobiert. Leider habe ich immer noch keine Lösung für das Problem.

Vielleicht finde ich hier jemanden der mir helfen kann?

Gruß Volker