- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Konzept 8-Rad-Antrieb

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #19
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Insgesamt werden ja sachliche Vorschläge eingebracht, Wenn diese erläutert werden und mit dem Fragesteller abgestimmt werden dann ist das allgemein das Ziel der Diskussion.
    Dabei werden nicht alle Lösungsvorschläge optimal sein und das müssen sie auch nicht.
    Einzelne sind mit geringem Aufwand zu realisieren, andere nur mit ausgefeilter Technik und sie haben je nach Einsatz unterschiedlichen Erfolg.
    Am überzeugendsten sind Vorschläge die mit Beispielen erläutert und im Einsatzfall dargestellt werden können.

    Bei der Beurteiluung der Vollständigkeit der Lösungsvorschläge anderer Teilnehmer sollte man sich so eher zurückhalten, speziell im Hobbybereich, aber auch sonst, ändern sich manchmal die Anforderungen und damit auch die Bewertung von Lösungen.

    Eine Kritik ist schon eher angebracht wenn durch Leichtfertigkeit eine gefährliche Situation im Umgang mit Spannung oder gefährlichem Material entstehen kann, selbst in dem Fall passt aber ein Hinweis besser als eine Beurteilung.


    ich will mich demnächst an die Konzeption eines achträdrigen Fahrroboters machen, ähnlich dem Artemis (https://www.youtube.com/watch?v=H8cxc8wCuWI).
    Offensichtlich lenkt das Fahrwerk, wie beim Kettenfahrzeug über unterschiedliche Geschwindigkeiten der beiden Seiten. Die Achsen an sich bleiben starr.

    Während des Lenkens entstehen ja insbesondere an der vorderen und der hinteren Achse große Querbewegungen. Ich kann mir nun gut vorstellen, dass sowohl Abrieb als auch aufzubringendes Moment zum Lenken durch unterschiedliche Geschwindigkeit als auch die mechanische Belastung in Achsaxialer Richtung nicht zu unterschätzen sind.

    Hat jemand Erfahrung mit diesem Konzept?
    Die Probleme beim dargestellten Fahrwerk sind schon in der Fragestellung erwähnt.
    Die Frage hat jemand Erfahrung mit diesem Konzept ist eigentlich sehr speziell.
    Es ist durchaus eine sinvolle Erweiterung Alternativen mit Beispielen anzuführen.
    Für eine Bewertung solcher Alternativen bin ich auf weitere Anforderungen des Autors gespannt.
    Geändert von Manf (15.12.2017 um 14:39 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Welches Konzept für Schülerwettbewerb?
    Von steg14 im Forum Mechanik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 17.05.2011, 08:55
  2. Dll Konzept
    Von FJK im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.03.2011, 14:09
  3. Lithium Ladeschaltung Konzept
    Von Easter im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.08.2009, 12:14
  4. .Hydraulik-Konzept
    Von luisseyfer im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.07.2007, 12:05
  5. Konzept : 3R-Bein
    Von Mathes_AC im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.11.2005, 20:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test