- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 8 von 10 ErsteErste ... 678910 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 99

Thema: Bauteilgruppe für Motor-H-Brückensteuerung gesucht/Auftragsarbeit

  1. #71
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    872
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Frag doch einfach, ob es möglich ist, den Motortreiber xyz Deiner Wahl direkt oder mit Spannungsteiler an die Motorausgänge des Shields zu hängen.

  2. #72
    HaWe
    Gast
    das weiß ich schon jetzt: das geht nicht ohne ein Bauteil dazwischen (s. TOP), denn die Brücke, die ich habe, verlangt an drei Pins +5V Signallevel mit d1, d2 und 1 mal isoliert +pwm (genau wie ein L298 ), keine zwei wechselnden Pole mit 12V pwm einmal da und einmal dort.

    Solltet ihr eine andere starke H-Brücke (welche?) vorschlagen mit anderer Logik (welche?), muss das Zwischenbauteil sicherlich anders aussehen (wie?).

    Zu anderen Produkten anderer Firmen äußert sich der Hersteller aber grundsätzlich nie (!).
    Bei einer genauen Frage zu den Schalt-Zuständen oder -Zeiten oder was auch immer hier (wirklich unbedingt) an Daten gebraucht wird, kann man u.U. schon mit mehr Infos rechnen
    - wenngleich auch mehr als zurückhaltend, sobald erkennbar ist, dass es nicht bestimmungsgemäß verwendet werden soll (z.B. nicht zum direkten Anschluss spezifizierter DC-Motoren).
    Geändert von HaWe (22.09.2017 um 16:21 Uhr)

  3. #73
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    872
    Beim L298 sind im DB 6 Eingänge verzeichnet: IN1..4 und EN1/2.
    Wie sind die auf dem Treiberbaustein zugeordnet?

  4. #74
    HaWe
    Gast
    der L293/L298 ist für 2 Motoren:
    1. Motor: in1, in2, en1 (pwm1)
    2. Motor: in3, in4, en2 (pwm2)

    Schaltlogik
    Code:
    in1  in2  en
    0    0    0   coast
    1    0   pwm  forw.
    0    1   pwm  rev.
    1    1   pwm  brake
    Bremsen ist bei mir nicht unbedingt nötig, Freilauf wäre im Zweifel wichtiger.

    - - - Aktualisiert - - -

    als Alternative bin ich jetzt gerade eben beim Stöbern noch auf dieses Teil gestoßen, das noch einfacher anzusteuern ist -
    allerdins ist ein Direktanschluss an eine vorgeschaltete H-Brücke ebenfalls nicht möglich.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	s-l500.jpg
Hits:	3
Größe:	23,8 KB
ID:	32899

    http://www.ebay.de/itm/Dual-Motor-Dr...53.m1438.l2649

    Control signal:
    Motor forward: DIR = 1 PWM = PWM
    Motor reversal: DIR = 0 PWM = PWM
    Motor brake: DIR = X PWM = 0 (X is an arbitrary state)
    Geändert von HaWe (22.09.2017 um 16:42 Uhr)

  5. #75
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    872
    Wenn Dir das mit der Bremse egal ist, warum schließt Du nicht Enabled auf 5V und die Motorausgänge über nen Spannungsteiler an die Eingänge des Treibers?

  6. #76
    HaWe
    Gast
    auf welche Brücke mit welchen Eingängen beziehst du dich?

    Meine Motorport-Ausgänge sehen ja so aus:

    Code:
    forward:
    pin1 : 12V +pwm   pin2: GND
    
    reverse:
    pin1: GND     pin2: 12V +pwm
    Geändert von HaWe (22.09.2017 um 17:04 Uhr)

  7. #77
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    872
    Auf die mit den L298-kompatiblen Eingängen.

  8. #78
    HaWe
    Gast
    und wie soll ich da deiner Meinung nach aus den Motorports die +5V Eingangssignale für in1 und in2 (Laufrichtung) herbekommen, und wie das +5V pwm-Signal?
    Die isolierten +5V Signalpins (2 für Laufrichtung, 1 für pwm) sind das Problem, nicht Bremsen oder Freilauf.
    Und dafür diente letzlich meine Bauteilgruppe aus dem TOP - kennst du eine bessere?

  9. #79
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    872
    Boahh,
    Du kannst ein H-Brücke auf zwei Arten anschließen.

    Die "normale" (Deine) Funktion arbeitet mit einem PWM- und zwei Richtungssignalen

    Die arme-Leute-Funktion legt Enabled dauerhaft auf 5V und schaltet entweder das PWM-Signal auf In1 (In2 dann low) oder In2(In1 dann low).

    Das spart am Controller einen Pin und ist genau das Äquivalent zu den Ausgangssignalen Deines Shields.

    Motor und Treiber macht das übrigens in der Regel nichts. Im Betrieb ist die kurzschließende Low-Phase des PWM-Signals so kurz, dass der Motor quasi nicht kurzgeschlossen wird (Induktivitäten tun den Strom verspäten). Die Verluste halten sich also in Grenzen.

    Mache ich schon seit Jahren so mit wesentlich niedrigeren PWM-Frequenzen.

  10. #80
    HaWe
    Gast
    bei meiner H-Brücke habe ich nur die Sandard-L293-Logik, keine Alternative.
    Code:
    in1  in2  en
    0    0    0   coast
    1    0   pwm  forw.
    0    1   pwm  rev.
    1    1   pwm  brake
    Einfacher ist nur diese: http://rover.ebay.com/rover/1/707-53...53.m1438.l2649
    Code:
    Control signal:
    Motor forward: DIR = 1 PWM = PWM
    Motor reversal: DIR = 0 PWM = PWM
    Motor brake: DIR = X PWM = 0 (X is an arbitrary state)
    aber auch da ist Pin1 für Richtung (0 oder 1) und Pin2 für pwm, aber keine wechselnden Pole wie bei den "schwachen" Motorports
    Code:
    forward:
    pin1 : 12V +pwm   pin2: GND
    
    reverse:
    pin1 : GND     pin2: 12V +pwm
    - - - Aktualisiert - - -

    wenn du allerdings eine starke Brücke kennst (> 5A Dauerlast) , bei der das wie bei dir funktioniert, zeig mir doch mal nen Link, die könnte ich ja dann bestellen.
    Geändert von HaWe (22.09.2017 um 17:43 Uhr)

Seite 8 von 10 ErsteErste ... 678910 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Suche Serviceleistung Auftragsarbeit zu vergeben: Fernsteuerung Arduino Due mit HC-05/ -06, 115200 baud
    Von HaWe im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.01.2016, 12:46
  2. Simulation BL-Motor gesucht
    Von steg14 im Forum Motoren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.08.2010, 15:16
  3. Trico Motor gesucht
    Von Iguan im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.10.2009, 19:25
  4. Motor gesucht
    Von Bluesmash im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.03.2006, 16:00
  5. Motor-Steuerbrücke gesucht
    Von Racecobra im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.11.2005, 09:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test