Hallo Leute,

bin neu hier und weiß jetzt deswegen nicht so richtig ob ich 100%ig hier richtig bin aber ich probiers mal ^^
Falls meine Frage schon mal getstellt/beantwortet wurde, verzeiht mir bitte

Kurz zu mir: bin Student im 4. Semester und ich soll nun zusammen mit 8 anderen Leuten nen Roboter bauen.
Was er grob können soll:
a) Selbstständig fahren ohne an Wände zu stoßen (Abstandsmessung mittels Infrarotsensor hatten wir jetzt gedacht)
b) schwarze von weißen Bällen unterscheiden und
c) Bälle im Spielfeld aufsammeln und in die andere Feldhälfte rüberschießen

Da ich das bisher noch nie wirklich gemacht habe, wollte ich mich mal hier schlau machen:
(Habe in der Oberstufe im P-Seminar ein Katapult gebaut, von da aus kann man das nicht wirklich als Roboter bezeichen )



Was ist bei der Schaltung für die Steuerung der Komponenten (Sensoren, Motoren etc.) zu beachten?
Bzw wie muss ich die Schaltung konzipieren, damit ich mit nem Sensor weiße von schwarzen Bällen unterscheiden kann?
Haben lustigerweise Sensorik, Aktorik u.Ä. erst nächstes Semester, müssen aber dieses schon nen Roboter bauen
(was ich eigentlich ganz interessant finde). Egal, wie auch immer.

Hab schon bisschen recherchiert, hab bisher aber nur ne H-Brückenschaltung für die Ansteuerung von Elektromotoren gefunden...
Soweit so gut -

Sind uns im Moment nicht sicher, ob wir zur Steuerung nen ATMega oder nen Arduino verwenden - das was ich bisher an Robotervideos in YouTube etc. gesehen habe, ist da der Verkabelungsaufwand nicht so hoch - da wird n Motor an den Mikrocontroller angeschlossen und das wars.

Wir hatten vorletztes Semester µC-Programmierung, da hatten wir so n kleines Board mit LEDs, Potis, nen Photowiderstand, ner 7-Segment-Anzeige und Tastern. In der Schaltung waren etliche Bauelemente drin wie Elkos, Widerstände, Transistoren und und und... :/

Ich bin in unserem Team im Moment für das Grundgerüst (Platine etc.), die Mechanik des Roboters (Fahrgestell, Transportsystem) und dessen Energieversorgung zuständig.

Wie könnte ich nun ne Steuerschaltung entwickeln?
Bzw wie habe ich denn die an die einzelnen Pins vom µC zu verkabeln?

Muss noch zugeben, dass ich mich damals mit Systemprogrammierung SEHR schwer getan habe.
(Sind eigentlich alle Elemente wie Sensoren, Motoren mit ALLEN µC kompatibel?)

Wenn ich ganz ehrlich bin, weiß ich nicht wirklich wo ich anfangen soll :/
Hab zwar schon einiges zur Mechanik und zur Energieversorgung gemacht/vorbereitet/recherchiert (tue mich mit Elektrik und Mechanik um EINIGES leichter als mit Programmierung), aber bei der Steuerung muss ich zugeben guck ich grad ein wenig dumm aus der Wäsche. :/

Bin euch für jeden Rat dankbar!

Gruß