- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Blinkschaltung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    267

    Frage Blinkschaltung

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ich Suche die minimalistischste "Blinkschaltung" die man mit einfachen, wenigen Teilen, also Kondensator, Transistor und led aufbauen kann.
    Ich möchte einen kleinen Kondensator mit Piezoelement aufladen bis dieser vollständig geladen ist, und ihn dann dazu verwenden eine kleine Led für einige Sekunden zum Aufleuchten zu bringen, und dann da sganze von vorn.

    Fällt Euch da was wirklich einfaches ein?

    Könnte man den Kondensator mit dem Piezoelement verbinden, dann laden bis nichts mehr geht und dann der Strom über einen kleinen Widerstand zur Basis des Transistors fließt und dann denn Strom vom Kondensator zur Led in gegenrichtung durchstellt, oder würde das dem Transistor schaden?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    66
    Beiträge
    2.435
    Die einfachste Blinkschaltung war mit einem Unijunctiontransistor
    https://de.wikipedia.org/wiki/Unijunctiontransistor
    https://de.wikipedia.org/wiki/Progra...ion_transistor
    Aber die Dinger werden nicht mehr hergestellt.

    Allerdings ist ein PUT aufgebaut wie ein Thyristor, es wird nur der andere Gate-Anschuss herausgeführt!

    Netterweise gibt es eine funktionierende Ersatzschaltung mit 2 Transistoren für den Thyristor.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Thyristor#Allgemeines
    Und ganz nett ist dabei, dass beim Ersatzaufbau das andere Gate zugänglich ist!

    Theoretisch müsste ein Thyristor als PUT funktionieren, wenn man ihn verpolt betreibt. Allerdings ist ein heutiger Thyristor optimiert und nicht symmetrisch aufgebaut. Auf alle Fälle habe ich es noch nie mit einem Thyristor versucht.

    MfG Peter(TOO)
    Geändert von Peter(TOO) (06.08.2016 um 22:59 Uhr)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #3
    Unregistriert
    Gast

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    33
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    zu dem Piezoelement hier eine Seite: http://www.b-kainka.de/bastel116.htm
    Allerdings kommt da so wenig Energie zustande, dass die LED nur einmal extrem kurz aufblitzt.
    Grüße, Bernhard
    "Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Das erzeugt mehr elektrischer Energie: http://www.pollin.de/shop/dt/OTg1ODM...chenlampe.html .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    58
    Beiträge
    207
    Es gibt LEDs mit eingebauter Blink-Schaltung benötigt 5V und blinkt mit 1,5 Hz LINK
    Gruß Ralf ... Projekt-Beschreibungen www.greinert-dud.de ... "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."

Ähnliche Themen

  1. Timer IC für Blinkschaltung
    Von bnitram im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.05.2010, 21:58
  2. Mit Assembler eine Blinkschaltung bauen
    Von H3llGhost im Forum Asuro
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 17:18
  3. Einfache Blinkschaltung für ATTiny13
    Von Jannes M-Sp im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 27.10.2006, 08:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen