Ich denke, entscheidend ist auch, was für eine Qualität man haben möchte. Wenn es darum geht, ernsthaft Musik zu hören, dann würde ich was fertiges kaufen (also einen integrierten Verstärker). Wenn es nur darum geht, dass es ordentlich piepst, wenn irgendwas passiert ist, kann man vielleicht eher was zusammenschustern. Der LM386 ist allerdings eher für kleine Leistungen bzw. als Kopfhörerverstärker, für einen ordentlichen 8-Ohm-LS würde ich eher was anderes kaufen, wenn man eh schon einkaufen muss.

Mit einem Operationsverstärker kann man eine ganz einfache Gegentaktendstufe aufbauen, ein Schaltplan z.B. hier auf dieser Seite:
http://www.elexs.de/kap7_7.htm
Allerdings wird man besonders bei leiser Musik trotz Gegenkopplung die Übernahmeverzerrungen hören (habs allerdings noch nie selber ausprobiert). Großartige Qualität kann man da nicht erwarten.

Wenn man nur will, dass es piepst, könnte man u.U. auch den Lautsprecher selbst als Kollektorwiderstand benutzen. Dann fließt zwar ein Gleichstrom (Arbeitspunkt) und er ist u.U nicht mehr so linear, aber so lange man es thermisch nicht übertreibt, könnte das auch gehen, um ein wenig Gepiepse zu erzeugen.

Grüße,
Thegon