- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Bistabiles Relais mit 1 Spule?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Elu
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Rudolstadt
    Beiträge
    344

    Bistabiles Relais mit 1 Spule?

    Hallo,
    ich habe mir im Internet ein bistabiles Relais für 5 Volt - bestellt. Nachträglich lese ich, dass das Relais, nicht wie üblich, 2 Spulen, sondern nur 1 Spule besitzt. Dabei wird bemerkt, dass die Änderung der Schaltrichtung durch Stromumkehr erfolgen muss.

    Ich habe schon gegoogelt, aber nichts für mich Verständliches bzw. Anwendbares gefunden. Mich interessiert, wie ich dieses Relais umschalten kann bzw. wie eine Schaltung zur Stromumkehr auszuführen ist.

    Gruß Elu
    Meine Basteleien unter: www.elu-report.de

  2. #2
    shedepe
    Gast
    Wie wäre es mit einer H-Brücke. Da kannst du dir vllt. sogar das Relais sparen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    So ein bistabiles Relais schaltet man um in dem man die Polarität der Wicklung ändert.
    Also z.b.:
    A1=+, A2=- Relais ein
    A1=-, A2=+ Relais aus

    Dafür gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder mit einer H-Brücke oder mit einer Halbbrücke (wie hier http://www.google.at/search?q=bistab...QccMvA#mhpiv=3)

    MfG Hannes

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Elu
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Rudolstadt
    Beiträge
    344
    Hallo,
    vielen Dank für Eure Hinweise auf eine H-Brücke. Hannes`s Link zeigt ja vielfältige Beispiele darüber. Ich werde mich mal damit beschäftigen. Vielen Dank
    Gruß Elu
    Meine Basteleien unter: www.elu-report.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Falls möglich, am einfachsten wäre die eine Spule auf zwei umwickeln.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Elu
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Rudolstadt
    Beiträge
    344
    Hallo,
    ich habe mal einige der im Link gezeigten Schaltungen auf dem Steckbrett aufgebaut und wieder einiges dazu gelernt. Inzwischen habe ich mir aber ein Bistabiles Relais mit 2 Spulen besorgt, da dieses in mein aktuelles Projekt schaltungsmäßig besser reinpasst.

    Gruß
    Elu
    Meine Basteleien unter: www.elu-report.de

Ähnliche Themen

  1. SUCHE: bistabiles Relais 5V
    Von leibiflo im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.12.2011, 00:51
  2. Bistabiles Relais für 50A
    Von Christoph2 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.08.2011, 18:01
  3. Bistabiles 12V Relais am ATMega
    Von rt1970 im Forum Elektronik
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 25.02.2011, 21:35
  4. Bistabiles Relais
    Von Siro im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.02.2010, 14:53
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.11.2008, 21:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen