- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Suche Poti mit Mittelstellung und Umschalter in Einem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Kiam
    Gast

    Suche Poti mit Mittelstellung und Umschalter in Einem

    Hallo liebe Foren-Mitglieder,

    ich Suche ein Poti das von der Mittenstellung aus jeweils links und rechts von 0-100% einstellen lässt, so wie man das von Hifi-Verstärker kennt. Gleichzeitig soll das auch einen Umschalter oder Wechselkontakt beinhalten. Also Linksdrehen der eine Kontakt geschlossen und beim Rechtsdrehen der andere Kontakt geschlossen. Widerstandswert ist zunächst mal nicht so wichtig, Hauptsache die Funktion ist mir wichtig.
    Ich finde da alle möglichen Potis aber werde daraus nicht ganz schlau welcher genau diese Funktion erfüllt.

    Weiß da jemand solch ein Modell und welche Bezugsquelle dies führt? Rei*** wäre mir am liebsten.

    Danke und Gruß

    Kiam

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich habe nur das hoffentlich passende gefunden: http://www.reichelt.de/RKJXP122002/3...ntroller+RKJXP .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Kiam
    Gast
    Danke,

    ist nicht ganz was ich mir vorstelle. Kann auch nur einen Öffner oder Schließer statt Umschalter haben, Hauptsache es hat einen Schalter.

    Es darf dann auch eine andere Bezugsquelle sein wenn Rei** es nicht hat.

    Kiam

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    59
    Beiträge
    1.825
    Übliche Potis mit Schalter haben einen Einschalter der betätigt wird, wenn das Poti vom Linksanschlag wegbewegt wird. Mit der Schaltfunktion ist gleichzeitig eine mechanisch spürbare Rastung verbunden (und ein hörbares "Klick"). Das dient dann gleichzeitig als Einschalter für das Gerät und Lautstärkeregler, das war mal eine Zeitlang bei einfacheren Radios modern. Schalter und Poti sind dabei elektrisch völlig unabhängig, nur mechanisch durch die selbe Achse betätigt. Zwar ist diese Funktionalität bei den von Reichelt angebotenen "Potis mit Schalter" so nicht explizit angegeben, ich habe aber keine Zweifel, dass das solche sind.
    Potis mit Schalter "in der Mitte" habe ich noch nicht gesehen. Wie wäre denn die Anforderung an das Poti, soll die Schleifbahn auch eine Mittenkontaktierung haben? Wenn es ein Ersatz für ein bestehendes Poti sein soll, dann müsste man versuchen es als Ersatzteil zu bekommen. Bei einer Neukonstruktion würde ich mir Gedanken machen, ob ich nicht irgendwie schlau um dieses Spezialteil herumkomme. Sonst bleibt vielleicht noch eine Eigenanfertigung bei der eine auf der Achse befestigte Nocke einen Schalter betätigt. Wenn Du noch etwas mehr über die Anwendung erzählen willst, können wir uns alle Gedanken machen.

  5. #5
    Kiam
    Gast
    Ok, zu dem was ich damit plane:

    ich möchte mit einem DC-Getriebe-Motor (6-12V/1,5A max/60 Umdrehungen pro min) einen Anschlag verstellen. Poti in Mitte = Motor aus, Poti nach links oder rechts = Motor dreht sich entsprechend links oder rechts, die Geschwindigkeit soll über PWM stattfinden. (diese soll auch über das Poti laufen) und das ganze so einfach wie möglich.

    Ich möchte das ganze gerne nur mit einem einzigen Poti bedienen und nicht noch nen extra Taster dazu bedienen, denn am Ende sollen es dann (wenns klappt) zwei DC-Ansteuerungen geben. Dann wäre es noch mehr Taster ...

    Mit Microcontroller will ich nicht anfangen ...

    Kiam

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    59
    Beiträge
    1.825
    Den Motorstrom direkt über das Poti fließen lassen kann man vergessen. Das halten normale Potis nicht aus. Du brauchst eine stufenlose (oder mit vielen, kleinen Stufen) Ansteuerung des Motors für Rechts- und Linkslauf. Spontan denke ich an Modellbau Fahrtenregler, wobei ich nicht weiss, ob es die auch für beide Drehrichtungen gibt. Falls ja, brauchst Du eigentlich nur noch einen Servotester. Oder hast Du schon andere Pläne zum Ansteuern des Motors?
    edit: ich sehe gerade, Du schreibst schon von PWM. Hast Du schon etwas konkretes?

Ähnliche Themen

  1. Weglaufen der Mittelstellung bei Servohack
    Von Searcher im Forum Motoren
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 20.09.2011, 19:52
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.09.2011, 14:34
  3. Suche Umschalter
    Von TheTeichi im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.06.2011, 15:15
  4. Servo in Mittelstellung Bring
    Von manhunt im Forum Motoren
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.05.2008, 20:26
  5. Widerstandswert ( Poti ) mit nur einem I/O Pin einlesen ?
    Von Kaiser-F im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.02.2005, 13:51

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress