Hallo an Alle!

Ich hab hier fleißig gelesen und auch die Suche bemüht, leider konnte ich meine Fragen nicht wirklich beantworten, allerdings bin ich zuversichtlich, das mir hier jemand helfen kann

Es handelt sich wohl ziemlich um Anfängerfragen, aber derzeit komme ich nicht weiter, deshalb könnte ich etwas an Hilfe gebrauchen.
Sollte ich bei der Suche etwas übersehen haben, weist mich bitte direkt drauf hin!


Ich habe mir Zuhause eine kleine Schaltung mit einem Rasperry Pi, ein paar analog Sensoren und einem Relais zusammen gebaut.
Das Relais wird über einen MCP23017 (I/O port extender, via I²C) angesprochen,
die Sensoren derzeit über einen MCP3008 (A/D - Wandler, via SPI).

Nun möchte ich hieraus gerne eine vernünftige Platine machen, mit entsprechenden Anschlüssen und ICs.
Ich würde allerdings gerne alle ICs via I²C ansprechen, weshalb ich auf der Suche nach einem I²C A/D-Wandler war.
Entschieden habe ich mich für einen ADS7830IPWR http://www.conrad.de/ce/de/product/1...HOP_AREA_17311 .
Also bestellt und heute kam er an ... .
Ich habe die Dimensionen von dem Gerät leider ordentlich unterschätzt; mir war klar, das er klein sein würde, aber so klein .... .
Für mich absolut unlötbar.

Ich bin Anfänger auf diesem Gebiet, kam allerdings mit den Anleitungen im Internet zum Betrieb des Pi und den entsprechenden ICs ganz gut zurecht, nun komme ich aber wohl an die ersten Grenzen.

Es wäre super, falls mir jemand mit ein paar Ratschlägen zur Seite stehen könnte, konkret folgenden Fragen:

+ Statt des MCP3008 benötige ich einen IC:
der über I²C angesprochen wird,
den ich bspw. in ein normales 2.54mm Steckbrett stecken kann,
der 8 analog Eingangs-Kanäle besitzt und am besten die Möglichkeit bietet mehrere Bausteine über unterschiedliche Adressen ansprechen zu können.
(Evtl. ein entsprechender A/D - Wandler, den es in unterschiedlichen Gehäusen gibt?)

+ Wonach werden Steckverbindungen zwischen Kabel (Sensoren) und Platine am besten ausgesucht?
Ich habe mich für diese entschieden: http://www.conrad.de/ce/de/product/7...-1-St?ref=list

-> Für einen ersten Testlauf sicherlich ausreichend, aber generell?

+ Des Weiteren benötige ich eine Buchsenleiste für 2 Reihen a 30 Pins,
mit 1,27mm Abstand und 4-4,5mm Höhe.
-> Es gibt unzählige Buchsen-/Federleisten, die Richtige zu finden gelingt mir nur nicht .. .
-> Wie bekomme ich soetwas zum testen auf ein 2.54 mm Steckbrett?

Die Platine möchte ich später mit Eagel oder KiCAD machen, da werde ich mich zu gegebener Zeit noch informieren (sobald das Steckbrett so funktioniert, wie es die Platine später tun soll)

Wie ihr vermutlich seht, handelt es sich wohl um relativ einfache Fragen, deren Beantwortung mir nun schon seit geraumer Zeit nur sehr bedingt gelingt (die falsche Bestellung ist wohl ein gutes Indiz dafür ....)
über jede Hilfe / Unterstürzung wäre ich sehr dankbar!

Vielen Dank schon mal an Alle,
Grüße Zocom!