- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 70

Thema: Zeitschaltuhr Mini-Elektromotor/Federwerk

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Anzeige

    Powerstation Test
    Überlauf wäre nicht schlecht, zusätzlich aber noch eine Abschaltung wenn der Stand im unteren Behälter zu niedrig ist. Danke für die Maße, so kann ich mir ungefähr vorstellen wieviel platz ich habe.

    Ich habe gestern mit dem Oszilloskop und einem Multimeter gemessen. Keine gravierende Abweichung. Habe jetzt das Programm etwas erweitert. Jetzt sende ich den Messwert an den Computer. Ich lasse jetzt die Schaltung etwas laufen.

    Welche Pumpe hast du genau? Hast du einen Link?

    MfG Hannes

  2. #52
    talem
    Gast
    Hier kurz der link zur pumpe:

    http://www.pollin.de/shop/dt/NTU5OTY...mpe_12_V_.html

    Nächste Woche ne ausführlichere antwort.
    LG Ando

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Hier sind die versprochenen Fotos.
    Auf dem einen Foto sieht man den Sensor (im Gurkenglas), der jetzt aber nicht verwendet wird. Vom Sensor geht es auf die kleine Platine mit dem NE555 (die kleine quadratische Platine ca mittig vom breadboard). Auf dem breadboard / Steckbrett sieht man auf der rechten Seite eine rechteckige Platine. Dort sitzt der RTC drauf (PCF8583).
    Auf dem 2ten Foto sieht man das Testboard (von Pollin), darauf arbeitet zurzeit ein Attiny2313).

    PS: wenn du bessere Fotos willst kann ich sie dir per Mail schicken.

    MfG Hannes
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IMG_20150524_173244.jpg   IMG_20150524_173259.jpg  

  4. #54
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Hier sind 3 weitere Fotos vom Versuchsaufbau. Einmal das Breadboard, die einzelnen Komponenten sind beschriftet. "Sensor" erkennt die Position der Pumpe. "Mosfet" schaltet die Pumpe, Ventil,... und dann noch "RTC".
    Dann ist noch die aktuelle Steuerung zu sehen. Auf der linken Seite ist die Schnittstelle (hier RS232) zum PC zu sehen. Led 2 blinkt im Sekundentakt. Diese ändert den Zustand wenn der Controller in den Sleepmode wechselt, der RTC weckt den Controller wieder auf.
    Das dritte Foto ist das Terminal am Rechner (ich verwende "Terminal V1.9b by br@y"). Der Controller sendet die aktuelle Uhrzeit an den Rechner wenn sich die Minute ändert. Also jede Minute bzw wenn man die Minuten stellt. Zurzeit stelle ich die Uhr über das Terminal vom Rechner aus. Sende ich ein kleines "h" wird die Stunde um 1 erhöht und bei einem kleinem "m" die Minute.

    Damit man die Uhr stellen kann, kann man den Sleepmode abschalten.

    MfG Hannes
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken DSCN4946.jpg   Versuchsaufbau.jpg   DSCN4948.jpg  

  5. #55
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.05.2015
    Beiträge
    7
    Vielen Dank für die Fotos + Video. So kann ich mir das als kompletter Elektronik-Laie etwas besser vorstellen

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Hier noch die PDF mit der Platine.

    MfG Hannes
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  7. #57
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Habe jetzt die erste Platine fertig, es fehlt nur der Spannungsregler, habe aber gerade keinen (sind bestellt und notfalls nehme ich welche von der Firma mit). Hier sind Fotos von Ober bzw Unterseite. RTC und Controller sind nicht montiert. Schnittstelle ist nicht auf der Platine geplant. Ich habe geplant das man den Wandler nur ansteckt (ist glaube ich diese Platine, müsste nachschauen).

    Habe jetzt 2 Leistungsausgänge genommen, einmal für Pumpe und einmal für Ventil.

    MfG Hannes
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IMG_20150606_212714.jpg   IMG_20150606_212753.jpg  

  8. #58
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.05.2015
    Beiträge
    7
    Hallo Hannes,
    Super! Klingt gut!

    Ich bin gerade auf der Suche nach möglichst kleinen Ventilen, weil oberhalb des Anzeigebehälters kaum Platz ist.
    Das ist bislang das Kleinste, das ich gefunden habe: http://www.magnetventile-shop.de/mag...euert-v20.html
    Ansonsten gibt's viele kleine Magnetventile aus China, aber da braucht der Versand zu lange.
    Hat sonst vielleicht noch jemand einen Tipp, wo man besonders kleine Ventile her bekommt?

    LG, Ando

  9. #59
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Bei den Ventilen musst du auch darauf achten das diese keinen Wasserdruck benötigen. Häufig benötigen Ventile einen gewissen Mindestdruck sonst schließen diese nicht. Deines würde aber passen.

    MfG Hannes

  10. #60
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Hast du schon den Ablauf unten getestet? Ich habe es so getestet wie am Foto zu sehen. Es hat nicht funktioniert, da etwas Wasser im Schlauch bleibt, es muss aber das gesamte Wasser aus dem Ablauf (zuerst war Wasserstand bei der Oberkante vom Bogen und danach etwa halber Füllstand). Ich werde einen kleine Testaufbau machen.

    Foto ist um 90 Grad gedreht, habe es nicht im liegen getestet

    MfG Hannes
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IMG_20150607_114913.jpg  

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zeitschaltuhr Proggen???
    Von Lordcyber im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.07.2010, 15:50
  2. Zeitschaltuhr ( Wichtig )
    Von Enten Züchte im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.06.2008, 16:44
  3. 220V Zeitschaltuhr umbauen ?
    Von Enten Züchte im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.03.2008, 17:53
  4. Dimmer mit Zeitschaltuhr?
    Von m_deiti im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.11.2007, 14:06
  5. Kalendermodul / Zeitschaltuhr
    Von JSt im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.05.2007, 06:18

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests