Hallo zusammen,

nachdem ich ein Schaltnetzteil erfolgreich repariert habe, wundere ich mich über 2 Dioden welche parallel zur Drain/Source Strecke der Mosfets geschaltet wurden.
Im Prinzip eine Diode parallel zur Bodydiode. Den Sinn habe ich aber noch nicht wirklich verstanden.
Das scheinen aber
a) sehr schnelle Dioden zu sein und
b) sollten diese sicher eine geringere Durchlassspannung haben als der PN Übergang im Mosfet, sonst würde es wohl keinen Sinn ergeben.

Aber was genau macht diese Diode ?

Auf der Suche nach Antworten bin ich immer wieder auf "Synchronous Rectifier" gestossen.
Auch hier findet man immer wieder diese Kombination.

Wird damit der Wirkungsgrad erhöht ?
Soll damit eine Kapazität entladen werden ?
Soll der Mosfet damit geschützt werden ?
Braucht man die nur wenn mit den Mosfets Induktivitäten geschaltet werden ?

oder geteiltes Leid ist halbes Leid

Für einen passenden Link bzw. Erklärung wäre ich Euch dankbar.

Danke Euch schonmal im voraus
Siro