- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Dringende Hilfe!!! Linienverfolger mit Arduino Uno!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.11.2014
    Beiträge
    3
    Blog-Einträge
    1

    Idee Dringende Hilfe!!! Linienverfolger mit Arduino Uno!

    Hey zusammen, wir müssen einen Linienverfolger bauen, mit einem Arduino Uno, wir haben jedoch keinerlei Ahnung wo wir anfangen geschweige denn weiter machen sollen Wir haben bereits ein Auto, 3 CNY70 Optokoppler sowie eine Motorseuerung (L293D) gekauft. Wir sind echt am verzweifeln jede Hilfe wird dankend angenommen!

    Liebe Grüße
    CarrieON und RonBoter

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ihr werdet doch hoffentlich ein Konzept haben wie das aussehen soll. Was habt ihr euch Hardwaremäßig gedacht?
    Lenkung mit Servo oder zwei Motoren?
    Fährt das Auto schon?
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.11.2014
    Beiträge
    3
    Blog-Einträge
    1
    Also unser ungefähres Konzept soll sein das die drei optokoppler jeweils bei einer anderen Farbe reagieren das in der Mitte auf schwarz und die zwei ausen auf weiß. die zwei motoren an dem modellauto soll mit dem l293d angesteuert werden.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    Dann macht das doch so- auch wenn man nen Linienfolger komplett ohne Rechner bauen kann.
    Wo ist nun das Problem?
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Zeigt doch mal was ihr an zusammengeschalteter Hardware und auch an Software schon habt.
    Dann können wir euch zielgerichtet helfen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.04.2014
    Beiträge
    10
    Klingt nach einem Schulprojekt. Einfach besser aufpassen im Unterricht

    Aber mal im Ernst. Verzichtet am Anfang auf den mittleren Sensor. Nun verbindet ihr die beiden
    äusseren Sensoren über Kreuz mit den Motoren. Fertig ist der Linienverfolger.
    Das soll nur das einfachste Prinzip verdeutlichen!

    Der entsprechende Motor geht also immer dann an, wenn der gegenüberliegende Sensor kein Weiss detektiert.
    Dadurch macht das Fahrzeug sich wiederholende Schlängelbewegungen. Links, rechts, links, rechts usw.
    Die daraus resultierende Bewegung führt auf der Linie entlang.
    So ein einfachster Linienverfolger findet die Linie natürlich nicht selbstständig.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.11.2014
    Beiträge
    3
    Blog-Einträge
    1
    das ist eine echt gute idee!! Mit welcher Funktion sollten wir das dann am besten programmieren? also if-else oder while?

    - - - Aktualisiert - - -

    Das Problem ist nun das wir leider nicht genau wissen wie wir es programmieren sollten und müssen es leider mit dem arduino machen. Wir haben einfach zu wenig kenntnisse übermittelt bekommen in diesem Bereich

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    Für nen Arduino braucht man keine "Kenntnisse".
    Es reicht, wenn man mal die entsprechenden Seiten aufmacht, und sich da ein wenig einliest.
    Offenbar habt ihr aber nicht mal dazu Lust??
    Ihr habt in einer ganzen Woche keinen Handschlag getan. Tut es jetzt mal-das Programm dafür ist -grundsätzlich- in zehn Minuten geschrieben.
    Bissel länger dauerts dann, ehe es _ordentlich_ läuft aber wenn der Grund mal steht...
    Und ich glaub dir nicht, dass die euch in der Schule gar nix zu beigebracht haben, dann hätt es die Aufgabe so nicht gegeben.
    Also: hinsetzen und lernen.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. Sensorgesteuertes Auto mit Arduino Uno
    Von vangola im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.06.2014, 08:39
  2. 0-10V Ausgang mit Arduino UNO
    Von MHeymann im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.06.2013, 15:00
  3. Arduino Uno Atmega8U2 Update HILFE!!
    Von robots4-ever im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.08.2012, 21:04
  4. Arduino Uno mit BASCOM
    Von uddo im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.02.2012, 19:22
  5. [ERLEDIGT] [ARDUINO] 2 Motoren + Servo mit dem Arduino Uno steuern
    Von Torrentula im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2011, 16:31

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress