- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 65

Thema: Antriebsrad Offroad für 12mm Antriebswelle gesucht

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    56
    Beiträge
    271
    Anzeige

    Powerstation Test
    ohne Passfedern wird es eher nichts.
    Ich habe mal versucht bei 300W Motoren das Rad mit sogar 6 Madenschrauben von allen Seiten
    zu befestigen. Es ist trotzdem duchgerutscht. Nun sind Wellen mit Nut und Passfeder dran und alles ist bestens.
    Meß bitte die Nut auf Deiner Motorwelle aus und schick ein Bild von dem Rad den Du Dir vorgestellt hast.
    Die Passfedern sind genormt und bei Ebay zu bekommen.

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Warum bloß hat der Motorenhersteller nur diese dumme Passfedernut in die Welle gefräst.....?!?

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Warum bloß hat der Motorenhersteller nur diese dumme Passfedernut in die Welle gefräst.....?!?
    Wegen des Drehmomentes?
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    56
    Beiträge
    271
    Zitat Zitat von hbquax Beitrag anzeigen
    Warum bloß hat der Motorenhersteller nur diese dumme Passfedernut in die Welle gefräst.....?!?


    Hier noch das Bild von den Flanschplatten. Die Passfeder oben ist aber zu Groß. Kleinere habe ich bei mir nicht gefunden.
    Nur noch größere.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	27102014745.jpg
Hits:	16
Größe:	39,3 KB
ID:	29277

  5. #35
    HaWe
    Gast
    hallo,
    so sieht die Sache aus -
    ges Achse, soweit sie raussteht: 24mm
    Länge der Nut: 14mm
    Breite: 4mm

    das Teil hat sicher schon ca 10 Jahre Jahre auf dem Buckel, eher mehr...

    ps,
    ein Rad mit ausreichend Tragkraft und Profil: weiß ich noch nicht, evtl das oben gepostete...
    http://www.conrad.de/ce/de/product/2...-4-St?ref=list
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken DSC00420.jpg  
    Geändert von HaWe (27.10.2014 um 21:11 Uhr)

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    56
    Beiträge
    271
    eher Mehr

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Ist da zufällig ein Gewinde in der Welle?

  8. #38
    Mein Vorschlag zur Befestigung wäre ->
    https://www.stabilo-fachmarkt.de/vol...80kg/a-914458/
    Gummi abziehen.
    Auf die Position des Walzlagers achten. Damit du beim Bohren nur den Käfig erwischst. Oder Rollen entfernen.
    Felge auf Achse stecken.
    Beides miteinander abbohren und einen Stift durch.
    Schnell einfach Günstig

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    Nimm die Räder. Dazu, wie ich vorschlug, die passenden Adapter und dann bau die Wellen aus, such dir jemanden, der ne Drehbank hat, lass sie den mm runterdrehen und nen Loch durch bohren.
    Wenn du da im Umfeld partout keinen findest, dann such im Internet, das ist ne so simple Sache, da findest du wen. Notfalls mal nen paar Modellbauforen durchstöbern, da krieg ich sowas immer schnell mal gemacht, gegen ne kleine Spende. Aber auch hier sind einige Leute entsprechend ausgestattet und hilfsbereit.
    Ohne passende Adapter wird das nix mit diesen Rädern, da die Felge selbst recht dünn ist, die Krafteinleitung erfolgt erst durch den Adapter.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  10. #40
    HaWe
    Gast
    @Rabenauge: genau deswegen frage ich hier - wüsste ich jemand, würde ich längst nicht mehr fragen...
    @Torix: bin jetzt nicht sicher wie du das meinst mit dem Rad (hat ja kein offroad/Traktor-Profil) und wie es fest auf die Achse passt
    @hbquax: mit dem Gewinde - muss ich heute abend oder morgen nachmittag mal nachgucken, weiß weder ob noch welches Gewindemass falls doch.
    Bis vor kurzem war für mich nur die Madenschraubenlösung (1-2 Stahlschrauben M4 für die Nut) plausibel, alles andere ist bisher Neuland.

Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hilfe: Tipps für meinen ersten Offroad-Roboter...
    Von dwoe im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.03.2008, 01:38
  2. Abdichten der Antriebswelle
    Von hacker im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.02.2007, 20:58
  3. Offroad
    Von oratus sum im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.01.2007, 08:53
  4. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.02.2006, 11:48
  5. Leistung einer Antriebswelle
    Von Radix im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.01.2006, 23:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress