- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Problem mitPonyProg

  1. #1

    Problem mitPonyProg

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi Leute,
    ich bin neu auf dem Gebiet und auch schon ein etwas älterer Typ.
    Habe das Bord STK500 und den Controller 90s8515.
    Warun erkennt PonyProg nicht die Serielle-Schittstelle?
    Welche Kabel und Jumper muss ich beim Download Setzen.
    Das Handbuch ist in Englisch und das kann ich leider nicht lesen.

    Bitte um Hilfe.
    Vielen Dank im voraus.
    MfG
    Coluna.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    Erlenbach
    Beiträge
    126
    Hallo Coluna,

    es ist schwierig darauf zu antworten, denn vergisst man einen Hinweis, kann es Deinem STK500 schaden. Das wäre ärgerlich.
    Wenn Dein STK500-Board im Auslieferungszustand ist, dann brauchst Du nur das mitgelieferte ISP-Kabel mit dem Anschluß "ISP6PIN" und dem Anschluß für Deinen Programmiersockel zu verbinden. Also wenn der Baustein in einem Roten Programmiersockel steckt, dann das zeite Ende des ISP-Kabels auf den roten Programmierstecker.
    Allerdings sollte die serielle Schnittstelle des Boardes von er Programmiersoftware schon vorher erkannt werden. Auf den Board lässt sich per AVR-Studio eine Menge per Serieller-Schnittstelle einstellen. AVR-Studio ist im Lieferumfang des Boardes dabei.
    Ich programmiere mit Bascom und übertrage die Hex-Files dann mit AVR-Studio wenn ich das STK500 benutze. Das hat bis jetzt immer funktioniert.
    Mit PonyProg übertrage ich nur, wenn ich die AVR's direkt in der Schaltung programmiere. Deshalb kann ich leider keine Tipps geben wie das STK500 mit PonyProg funktioniert.

    Ich hoffe ich konnte Dir wenigstens etwas weiter helfen.

    Was heisst eigentlich Du bist auf dem Gebiet ein etwas älterer Typ?
    Ich bin 43, habe schon einige Lektionen an Englisch gehabt und muss immer wieder feststellen, dass Schulenglisch und technisches Englisch zwei verschiedene Welten sind. Man wurschtelt sich halt durch.

    Evtl. gibt es ja hier jemanden der super Englisch kann, das STK500 hat und die Übersetzung mal hier einstellen könnte. Wenn nicht, dann wurschteln wir halt weiter, oder?

    Viele Grüße
    Michael

  3. #3
    Gast
    Hallo Michael,
    aloso das Bord ist im Auslieferungszustand.
    Habe AVR-Studio und Bascom jetzt auf dem Rechner und werde mal
    ausprobieren.
    Bin jezt Rentner, also 65, und wollte nun meine Modellbahn, Lampen sowie
    Pumpen im Gartenteich steuern. Habe nun die Zeit dafür.
    Leider hat mei c65 den Geist aufgegeben der die Steuerung der Bahn
    übernommenhatte.
    Wenn alles klappt werde ich hier eine Nachricht schreiben.
    Erstmal vielen Dank für Dein Tip!

    Viele Grüße
    Coluna.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    Erlenbach
    Beiträge
    126
    Hallo Coluna,

    Eisenbahn ist super. Aus dem Grund bin ich auch zu den Avr's gekommen. Allerdings habe ich mir ein mobiles Steuerpult für Loks und Weichen programmiert und ich übertrage die Daten dann per Funk an eine Zentrale.
    Nun muss ich noch die Zentrale programmieren, die mir das Digitalsignal für die Märklin-Loks erzeugen muss.

    Halte mich mal auf dem Laufenden. Evtl. können wir uns austauschen.

    Du kommst nicht zufällig aus der Nähe von Aschaffenburg?

    Viele Grüße
    Michael

  5. #5
    Hallo Michael,
    das mit AVR-Studio war ein prima Tip von Dir.Das Download geht zu meiner Überraschung auch mit dieser Software.

    Vielen Dank nochmal und noch einen schönen Sonntag.
    Erwin

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    Erlenbach
    Beiträge
    126
    Hallo Colune,

    ich habe übersehen, dass das STK500 auch direkt von Bascom angesprochen werden kann.
    Dazu musst Du unter OPTIONS und dann Programmer bei dem Feld "Programmer" das STK500 einstellen,
    bei Com die serielle Schnittstelle, die Du verwendest
    und bei dem Feld "STK500 EXE" den Pfad auf die Datei STK500.EXE.
    Die STK500.EXE ist auf der CD die bei dem Board dabei ist.

    Ich habe nur noch nicht heraus bekommen, wie ich die Fusebits von Bascom bearbeiten kann. Dazu nehme ich immer noch das AVR-Studio.

    Nochwas,
    in Deinem letzten post hast Du geschrieben, dass Dein c65 defekt ist. Meinst Du damit den c64? So einen hätte ich noch. Wenn Du möchtest, dann packe ich ihn mal aus und probiere ob er noch funktioniert. Er lag jetzt ca. 10 Jahre unbenutzt und eingepackt im Wohnzimmerschrank. Wenn er noch funktioniert kannst Du ihn haben. Dazu kannst Du mir dann aber in meinem Profil auf meine eMail-Adresse antworten.

    Viele Grüße
    Michael

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test