- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: 2 Sensoren im TWI Bus, geben merkwürdige Werte aus.

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.01.2014
    Beiträge
    23

    2 Sensoren im TWI Bus, geben merkwürdige Werte aus.

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo zusammen,

    ich weiß, ich habe hier noch nicht viel zum Thema Roboter und oder Atmel C-Programmierung zur Verfügung gestellt, aber ich hoffe trotzdem um ein wenig Unterstützung von euch?
    Vielleicht hat jemand mal das Vorhaben, einen solchen Sensor in einen Roboter einzubauen?

    Ich bin gerade dabei, mir eine kleine Wetterstation aufzubauen, hierfür verwende ich folgende Sensoren:

    DS18S20 Dallas, 1 Wire
    LM75 , TWI
    HH10D, TWI
    HP03S, TWI
    LDR07, ADC
    ...

    Es geht aktuell um die beiden Sensoren HP03S und HH10Ds, beide Sensoren liegen am gleichen TWI Bus, der Bus ist mit 2 4,7K Ohm Widerständen abgeschlossen.
    Sobald ich beide Sensoren im TWI Bus verbunden habe und nicht einzeln im Bus, bekomme ich beim Luftfeuchtigkeitssensor merkwürdige, aber sicherlich erklärbare Werte zurück.
    (Mit dem LM75 Sensor habe ich keine Probleme, trotz vorhanden sein im TWI Bus.)

    Aktuelle Werte im TWI Bus
    Code:
    1269.05;-702.87;
    Anstatt Beispielsweise

    Code:
    1269.05;38.39;
    Laut Datenblatt hat der HP03S folgende Adressen im TWI

    EEPROM Adresse Lesen 0xA1
    EEPROM Adresse Schreiben 0xA0

    ADC Adresse lesen 0xEE
    ADC Adresse schreiben 0xEF
    Laut Datenblatt hat der HH10DS folgende Adressen im TWI
    hh10d Adresse lesen 0xA3
    hh10d Adresse schreiben 0xA2
    hh10d EEprom Address 0x0A
    Auf den 1. Blick, sieht es doch so aus, als könnte man beide Sensoren im Bus betreiben.
    Habe ich hier etwas bzgl. der Kommunikation der Sensoren im TWI Bus etwas falsch verstanden?

    Vielen Dank für die Unterstützung!

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.01.2014
    Beiträge
    23

    Problem gefunden

    Hallo zusammen,

    ich habe den Fehler mit einem Austauschen des eingelöteten HP03S beheben können.
    Der HP03S hat sich auf dem TWI Bus immer wieder angesprochen gefühlt, obwohl dieses nicht sein dürfte, nach studieren der Adressen und des TWI Busses.
    Bevor ich nun den Sensor entfernt habe, schaute ich noch, ob ich etwas mit den Rückmeldungen seitens des TWI Busses anstellen könnte, um die Situation zu verbessern, Stichwort "Repeat Start", leider nein.
    Nach ersetzen des HP03S kann ich nun alle am TWI Bus hängenden Sensoren munter abfragen.

    Jetzt muss ich nur noch verstehen, warum der HP03S, wie der vorherige Sensor auch, die Ergebnisse für den Wert "hPa" (Hektopascal) so hoch sind.

    Hier fehlt mir noch der einschneidende Hinweis.

    Viele Grüße!

Ähnliche Themen

  1. Alle Sensoren geben Signal obwohl nur einer aktiv ist
    Von DocBader im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.01.2015, 16:28
  2. [gelöst]ADC-Sensoren geben 0 zurück
    Von RobotMichi im Forum Robby RP6
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.09.2009, 08:19
  3. C-Control - Analoge Ports liefern merkwürdige Werte
    Von Bernie19 im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.09.2005, 11:56
  4. Welche Sensoren und wie werte ich die Ergebnisse aus
    Von Gilbert im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.05.2005, 09:46
  5. wie Schließ ich meine Sensoren an und werte sie aus??
    Von beppe im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.03.2005, 15:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests