- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Wechselspannung Regler an Gleichstromquelle ... ?

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.10.2013
    Beiträge
    34

    Wechselspannung Regler an Gleichstromquelle ... ?

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo

    die Frage klingt ein wenig komisch doch leider habe ich absolut blauäugig einen Spannungsregler für Wechsel- Eingangsspannung ( Spannungsregelmodul mit LM317) gekauft.
    Die Frage ist kann - darf ich ihm auch zu Spannungsregelung aus einer gleichstromeingangsquelle ( Akku) nutzen?
    Was ich vorhabe ist folgendes:

    Mein Blei Akku liefert mir 12 Volt brauchen tue ich aber 5- 7,5 Volt um Arduino mit Strom zu versorgen.
    Der Akku ist deswegen so groß weil er über einen Motorschield die Antriebsmotoren mit Spannung versorgt die sie benötigen.
    Da ich für Arduino nicht einen Extra Akku verbauen will benutze ich bzw. will ich denselben benutzen, nur hier sollte ich die Spannung auf 5- bis max 7,5 VOlt runterregeln .

    Vielen Dank in Vorab

    Beste Grüße

    Christoph

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    33
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    wenn auf dem Modul ein Brückengleichrichter drauf ist, dann geht das ohne Probleme.
    Grüße, Bernhard
    "Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.10.2013
    Beiträge
    34
    Hallo Bernhard

    nein dort ist kein Brücken Gleichrichter drauf, es sind 4 Dioden drauf
    Doch meine Frage ... macht es einen unterschied? wenn ja welchen ?
    Habe bislang zum gleichrichten nur Dioden verwendet

    Danke und Gruß

    Christoph

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    33
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    die vier Dioden sind sicherlich als Gleichrichter verschaltet, also dürfte die Platine auch mit Gleichspannung laufen.
    macht es einen unterschied? wenn ja welchen ?
    Je nach verwendeten Dioden oder Brückengleichrichter fallen die Verluste (Spannungsabfall, Verlustleistung) unterschiedlich aus. Das muss man aber im jeweiligen Datenblatt nachschauen. Für diese Anwendung dürfte das aber egal sein.
    Grüße, Bernhard
    "Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson

Ähnliche Themen

  1. SFH617 (Optokoppler) an Wechselspannung
    Von Ripper121 im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 18:05
  2. Zur Wechselspannung
    Von Ragner Waldmann im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.01.2012, 09:07
  3. 6V Wechselspannung -> 12V Gleichspannung
    Von tzlo im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 09.10.2008, 16:03
  4. Elektrolytkondensatoren an Wechselspannung?
    Von Jumper im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.05.2006, 07:59
  5. 9 Volt Wechselspannung
    Von Andun im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.10.2005, 19:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests