- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Asuro mit einem PIC betreiben

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Asuro mit einem PIC betreiben

    Guten Morgen,

    habe seid Jahren mal wieder meinen Asuro aus dem Schrank geholt.

    Jetzt habe ich leider das Probelm das der Microcontroler (Atmega8L-8PU) karputt ist.

    Habe mir daher mal überlegt den Asuro mit einem anderen Microcontroler (einem PIC16F887) zu betreiben.

    habe leider keinen passen Thead dazu gefunden, mich würde aber mal interessieren, ob jemand von euch damit scho nerfahrung hat, und mir da eventell helfen könnte.
    Gibt es irgend etwas zu beachten etc.

    Mfg


    //EDIT: habe nen 40Poligen PIC von Seite 8
    Geändert von Dr.Joker (01.04.2014 um 10:09 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. ATtiny13 mit einem externen Netzteil betreiben
    Von in7ert im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 02.06.2008, 23:57
  2. pic 18f mit 3,3V betreiben
    Von mamba im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.05.2007, 10:42
  3. Asuro mit 12 V Betreiben
    Von Asurokiller im Forum Asuro
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.10.2006, 10:12
  4. Sensor autark betreiben mit einem Thermogenerator
    Von shifti im Forum Elektronik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.09.2006, 10:44
  5. Register von einem PIC mit einem Atmel direkt ansprechen ...
    Von klucky im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.06.2005, 22:20

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen