Hallo alle zusammen,

ich bin neu hier im Forum und interessiere mich zusammen mit einem Kumpel für das Bauen und Programmieren von Robottern. Ich habe mich jetzt schonmal etwas umgesehen und bin auf verschiedene Modelle gestoßen, weiß allerdings jetzt nicht, wofür ich mich entscheiden soll. Vielleicht hat ja jemand die gleichen Anforderungen an einen Baukasten und kann mir da etwas empfehlen. Sollte das Thema hier fehl am Platz sein, reicht eine kurze Info und ich stelle meine Frage dann in einem anderem Thread.

Hier ein paar Informationen:

Was haben wir eigentlich vor?
- Wir wollen einen Robotter bauen und ihm immer mehr Funktionalitäten beibringen
- Es gibt so zu sagen 2 Teile des Projektes: 1. Der Aufbau des Robotters (Gestell, Verkleidung, Mechanik etc) und 2. die Software
- Von einer Fernsteuerung bis hin zum automatischen Fahren
- Von einem Status display bis hin zu Lautsprechern
- Von einfachen Tastsensoren über Infrarotsensoren bis hin zur Anbindung einer Kamera
- Ist recht ambinzioniert, aber das Projekt soll sich halt steigern lassen und dafür brauche ich einen Bausatz, der sich erweitern lässt
- Wichtig ist auch, dass wir an dem Gestell und dem Aufbau des Robotters nahezu alles selbst verändern können

was habe ich schon recherchiert:
- Ich habe von Bausätzen von Fischerprice und Lego gelesen. Lego habe ich selbst schon einiges mit gemacht, kommt aber für uns nicht in Frage, weil wir hier an Lego bzw. Fisherprice Teile gebunden sind. Ziel ist ja auch das komplette Gestell und die Verkleidung selbst zu bauen.
- Mit Arduino habe ich auch schon gearbeitet. Ist ziemlich vielfältig, allerdings ist hier auch Wissen in Elektrotechnik nötig. Zumindest wenn man etwas anspruchsvolles machen möchte (korregiert mich, wenn ich falsch liege)

sonstige Anforderungen:
- Die Programmierung stellt absolut kein Problem dar und ist kein KO Kriterium, weil ich schon länger beruflich mit Software Entwicklung zutun habe
- Das Ganze sollte so modular wie möglich aufgebaut sein, sodass wir wirklich eine Wahl haben, in welche Richtung wir mit dem Robotter gehen wollen
- Es sollte gut dokumentiert sein, damit man nicht so schnell Teile kaputt macht oder sich die falschen zulegt
- Insgesamt habe ich ein Budget von etwa 150€ um erste Anforderungen (erstes Gestell und Fernsteuerung) umzusetzen. Für die anderen Punkte kann man dann ja nachrüsten

Wie man vielleicht schon erkennt tendiere ich im Moment zu Arduino. Ich frage aber deshalb mal hier nach, weil es ja vielleicht noch andere vergleichbare Bausätze gibt, die noch besser passen. Da wollte ich mir einfach mal einen Rat von Profis abjolen

Vielen Dank schonmal im Voraus für die Hilfe!

Gruß JaQ