- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: RN Control 1.4 reagiert plötzlich nicht mehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.11.2012
    Beiträge
    11

    RN Control 1.4 reagiert plötzlich nicht mehr

    Hallo liebe Community,

    ich habe mir vor einem Jahr das RN Control 1.4 Board gekauft. Es hat alles gut funktioniert. Nun habe ich ca. 7 Monate nichts gemacht und das Board im Schrank, sicher verpackt, gelagert. Gestern wollte ich es wieder programmieren aber musste feststellen das es gar nicht mehr reagiert. Ich habe 12V über ein Netzteil angelegt. Wenn ich die Taster drücke reagiert das Board allerdings nicht mehr. Daraufhin wollte ich ein neues Programm aufspielen und musste feststellen, dass es nicht mehr reagiert wenn ich das Programm übertragen möchte.
    Nun wollte ich fragen was ich mit dem Board machen kann. Kann ich an irgendwelchen Stellen / Bauteilen die Spannung messen? Könnt ihr aus eurer Erfahrung vielleicht Hinweise geben woran das liegen kann?

    Beste Grüße
    Fumificate

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Hallo Fumificate,

    Du könntest erstmal die Spannung vom Netzteil prüfen. Hast Du vielleicht ein Netzteil bei dem man die Polung umkehren kann (Verpolungsschutz)?
    Bist Du auch ganz sicher an den Poweranschlüssen dran - und nicht am Motortreiberanschluß? Sonst am Spannungswandler (IC2) prüfen ob die 12V da auch ankommen, der 5V Spannung ausgibt. Mitte/oder Rückseite ist GND, wenn Du von der Rückseite draufschaust dann ist der Pin RECHTS = 12V Eingangsspannung, und der Pin LINKS ist dann 5V Ausgangsspannung.

    Wenn da alles in Ordnung ist schauen wir weiter.

    Viele Grüße

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.11.2012
    Beiträge
    11
    Hallo HeXPloreR,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort.

    Ich habe das Netzteil richtig angeschlossen. Am IC2 messe ich die 12 und 5V.

    Ich würde mich über weitere Tips von dir freuen

    Viele Grüße

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Was sollte das Board denn machen wenn Du einen Taster drückst? Was für ein Programmierkabel nutzt Du und wo hast Du das am PC und am RN-Board angeschlossen?

    Mal an Pin10 (Vcc) und 11 (GND) vorsichtig Spannung messen. Achtung Kurzschlussgefahr. Wenn Du ganz sicher gehen möchtest dann den µC vorher aus dem Sockel entnehmen und dann im Sockel bei Anschluss 10 und 11 die Spannung messen.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.11.2012
    Beiträge
    11
    Ich habe nun mal das Board an einigen Punkten durchgemessen. Am ATMEGA32 bei Pin 10 und 11 messe ich 5V.

    Äußerem habe ich beim JP1/JP3 direkt neben dem AtMega32 gemessen gemessen. Dort kommen auch 5 V an. Bei den Ports A-C liegen ebenfalls 5 V an. Der I2C Bus hat 12 V. Beim JP8 liegen auch 5 Volt an.

    Das Board sollte beim Druck am Taster sowohl eine LED zum Leuchten bringen, als auch die Motoren ansteuern. Das bedeutet am Motorausgang des Boards müsste eine Spannung anliegen. Leider liegt aber keine Spannung an.

    Ich nutze einen RS232 USB Adapter. Das Board programmiere ich über den RS232 Anschluss. Das hat bislang auch immer funktioniert.
    Geändert von Fumificate (30.10.2013 um 23:02 Uhr)

  6. #6
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Vermutlich ist dein Bootloader irgendwann mal überschrieben worden, dann kannst du nicht mehr per RS232 programmieren. Das ist schon öfters mal bei dem MCS Bootloader passiert.
    Du solltest einen richtigen Programmer (z.B. Bascom ISB USB Programmer) nutzen, dann geht wieder alles!
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Zitat Zitat von Fumificate Beitrag anzeigen
    ... Der I2C Bus hat 12 V ...
    Was bitte ist bei dieser Aussage "Der I2C Bus ..." ? Ist das der 10polige Wannenstecker? WELCHER Pin hat 12 V - und gegen welchen GND ?

    Anmerkung für Nicht-RNControlltäter: der I2C-Wannenstecker hat auf Pin 9 die volle Batteriespannung, auf Pin 5 und 7 sind die controllerangenehmen 5V (im Normalfall, ohne Panne, Kurzschluss, Defekt . . .). Ist ja nicht schlecht, aber etwas gewöhnungsbedürftig. Muss man halt wissen, wenn man mit der RNC umgeht. Das weiß ich auch nicht immer auswendig, aber ich hab den Vorteil, das ich manchmal die Dokumentation lese.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. PIC plötzlich nicht mehr beschreibbar
    Von Rico88 im Forum PIC Controller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.04.2010, 18:36
  2. RN-Control reagiert nicht mehr
    Von Coleone im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.04.2008, 08:20
  3. PWM funktioniert plötzlich nicht mehr
    Von hacker im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.10.2006, 16:21
  4. Programmierung geht plötzlich nicht mehr
    Von Johannes84 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.06.2006, 20:34
  5. RN-Control reagiert nicht mehr!
    Von incertius im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.07.2005, 17:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test