- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Ultrabook selbst Reparieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Ultrabook selbst Reparieren?

    Hi,

    mir ist kaffee über mein neues Ultrabook gekippt, nun klebt alles. Kann ich das ding einfach Aufmachen und reinigen oder soll ich es lieber zum Elektrofachgeschäft bringen?
    Ich habe HP Envy 14 Spectre die details findet ihr auf http://www.ultrabooks-test.net/hp-ultrabooks/
    Wenn ich das selber mache verfällt da meine Garantie?

    Würde mich über ein paar Antworten freuen.

    Gruß Kolko

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    1.258
    Wenn ich das selber mache verfällt da meine Garantie?
    deie Garantie ist eh verfallen, wenn du Kaffe drübergekippt hast. Kein Hersteller wird einen Garantiefall anerkennen.
    Wenn dir z.B. dein Händie ins Klo fällt ist es ja auch ein Wasserschaden, kein Garantiefall.

    Gruß, Michael

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Sofort nach dem Unfall ausgeschaltet und Akku raus? Wenn ja, dann jetzt die Tastatur ausbauen und alles mit Isopropanol reinigen, anschließend mehrere Tage trocknen lassen.
    Grüße
    Thomas

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    Solltest du es aufbekommen, kannst du das ganze mit Isopropanol reinigen und danach gut troknen lassen. Ich kann aber nicht sagen, wie und ob man die Ultrabooks leicht öffnen kann, die könnten verklebt sein.

    Solltest du es dir nicht zutrauen, dann würde ich spezialisten geben, aber das wird bestimmt nicht billig, aber günstiger als ein neues Gerät auf jeden Fall. Einfach mal bei Handyreperaturgeschäften nachfragen, werden ja öfers mal im Fernsehn gezeigt, kann mir vorstellen, das die auch sowas machen. Oder halt Computershops, fragen kostet erstmal nichts.

    PS: Das nächste mal Cola drüber, da hast du mehr Freude mit

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich würde genug lange ohne das zu öffnen abwarten (evtl. etwas Föhnen) bis der Kaffee ganz troknet, weil dann leitet er Strom sicher nicht mehr. Zur Reparatur kann man das danach immernoch geben.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Sofort nach dem Schaden zerlegen - Akku raus, Festplatte und co, soweit es eben ohne Beschädigung möglich ist. Auf keinen Fall Föhnen, denn die heiße Luft führt höchstens dazu, dass sich das Plastik verzieht oder verformt. Abgesehen davon trocknet die Luft nicht wirklich. Handys legt man in Reisein da dieser Flüssigkeit zieht (bzw. über Nacht Asiaten anlockt die dann das Gerät reparieren)
    Das Problem bei Flüssigkeitsschäden ist erst mal der Kurzschluss der entstehen kann und Bauteile beschädigt, daher mindesten 3 Tage warten bis man einen neuen Versuch startet, das Gerät anzuschalten. Später sind es dann bei Caffee oder Cola die Rückstände die Probleme machen. Gerade Cola verklebt sehr gerne die Tastatur oder ähnliches. Ein reiner "Wasserschaden" ist da deutlich einfacher zu beheben.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    39
    Beiträge
    557
    Zitat Zitat von HannoHupmann Beitrag anzeigen
    ...(bzw. über Nacht Asiaten anlockt die dann das Gerät reparieren)...
    Verdammt. Du bist mir zuvor gekommen -_-

    Wenn ich etwas komplexes wie ein Notebook zerlege, platziere ich die Schrauben in Grüppchen, je nach Arbeitsschritt, auf einem Blatt Papier und notiere mir Arbeitsschritt und beteiligte Komponenten daneben. Nach erfolgreicher Reinigung einfach in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen schrauben. Mit dem System sind bei mir noch keine Schrauben übrig geblieben

    Fotos waren mir zu umständlich. Vor allem wenn nur ein Notebook zur Hand ist, und du genau Dieses zerlegen willst Dann musst du die Bilder auf dem Kameradisplay untersuchen --> Ätzend!
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Ich würde genug lange ohne das zu öffnen abwarten (evtl. etwas Föhnen) bis der Kaffee ganz troknet, weil dann leitet er Strom sicher nicht mehr. Zur Reparatur kann man das danach immernoch geben.
    Es werden bestimmt noch einige leitende Rückstände übrig bleiben, es reichen schon einige MOhm Widerstand an einer ungünstigen Stelle zwischen zwei Leiterbahnen.
    Grüße
    Thomas

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Für das Zerlegen von Notebooks findet man im Internet einige Anleitungen. Einfach mal nach dem Model suchen (auch in englisch). Mit etwas Glück ist die Flüssigkeit nur auf die Tastatur gekommen - die lässt sich meist noch relativ leicht austauschen und auch noch zu erschwinglichen Preisen erwerben. Die Rückstände sollten schon weg, wenn es irgendwie geht, denn die können auch später noch zu Korrosion usw. führen.

    Vor der Reperatur im "Fachgeschäft" nachfragen was das etwa kosten soll. Zum Teil werden da so hohe Preise Verlangt, dass es kaum noch lohnt, und selbst für das unreparierte Gerät wollen die ggf. noch viel Geld.

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Laptopakkus reparieren
    Von PICture im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.05.2013, 15:06
  2. [Erledigt] Netzteil reparieren
    Von roboacc32 im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.03.2013, 21:18
  3. apple ipod reparieren
    Von tobi.robotz im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.02.2009, 20:35
  4. 13,8V netzteil - reparieren
    Von PsiQ im Forum Elektronik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 20.07.2007, 10:48
  5. USBisp reparieren
    Von Kagerer im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.10.2005, 17:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen