- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Attiny26-16pu programmieren

  1. #1

    Attiny26-16pu programmieren

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Leute, mein erste Post und schon muss ich was ganz dreistes fragen, aber ich erkläre euch auch wieso
    Falls das Thema hier falsch ist bitte nicht gleich erschlagen.

    Eines meiner größten Hobbies ist das Aufbauen und fliegen von Modellhelis, ein riesen Vorteil ist da natürlich ein entsprechender Simulator. Dieser wird mit einem USB Kabel am Sender angeschlossen, und genau dieses Kabel würde ich gerne loswerden.
    Jetzt gibt es einen Shop in dem man einen Chip erstehen kann welcher bis zu 7 PWM Signale zu einem PPM Signal zusammenfast. Und genau jetzt kommt der Knackpunkt: Lieferung auf Anfrage, auf Anfragen kommt aber leider keine Reaktion.
    http://www.mftech.de/catalog/product...products_id=44
    (Hier kann man auch gut sehen wie der Chip zu verschalten ist)
    Ich habe die Vermutung dass es diesen Shop leider nicht mehr gibt

    Beim Nachforschen habe ich jedoch herrausgefunden, dass es sich um einen Attiny26-16pu handelt.
    Da ich von Microcontrollern soweit erst mal gar keine Ahnung habe brauche ich eure Hilfe

    Ich muss also den Controller dazu kriegen aus 7 (in meinem Fall sind es 6) PWM Signalen ein PPM Signal zu erzeugen
    (http://api.ning.com/files/dx5ykeJRAE.../PPM_FRAME.jpg)
    Dieses PPM Signal kann ich dann wieder auf das USB-Interface geben und alles ist erste Sahne, dann kann ich an diese Schaltung einen Empfänger anschließen und bin das lästige Kabel los.

    Ich weiss dass so ein PPM Signal 22,5ms lang ist, die Impulse sind 0,3 Sekunden lang, die Pausen für die Signale 1 bis 2 ms - die 300µs und am Ende müssen circa 4 ms (mindestens) als Pause bleiben.

    Soweit zu meinem Wissen, wenn sich doch noch jemand melden sollte kauf ich natürlich den Chip direkt dort, aber sonst bin ich aufgeschmissen und hoffe dass mir jemand helfen kann.

    Edit: Ich weiss auch dass ich zum Aufspielen einen AVR USB Adapter brauche und diesen an 6 Pinnen anschließen muss.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.03.2013
    Beiträge
    14
    Eins ist sicher das ist nicht grad leicht und teuer wird es leider auch wenn du das bauen willst.
    Aus deinem text werde ich auch nicht schlau kannst du vieleicht noch mal kurz und knapp schreiben was du eigentlich willst??

    Dann kann ich dir sicher helfen PWM ist mein spezial Gebiet brauch es nämlich oft bis dann.
    Gruß Domi99

  3. #3
    Nunja, der Empfänger gibt 6 einzelne PWM-Signale aus, diese müssten einfach zu einem PPM SIgnal zusammengefasst werden.
    Sollte dann in etwas so aussehen :

    Erstes Signal: PWM1 (1 ms)
    Zweites Signal: PWM2 (1,5ms)
    Drittes Signal: zusammengefasstes PPM-Signal (0,3 ms hoher Pegel + 0,7ms niedriger Pegel für PWM1, 0,3ms hoher Pegel + 1,2ms niedriger Pegel für PWM2)

    Code:
       ----------
    
    ---          ----
    
    
       ---------------
    
    ---               ----
    
    
       ---       ---            ---
    
    ---   -------   ------------   ----------------------------------------------------------
    Das ganze Signal muss am Ende 22,5ms haben, in diesem Fall mit den 2 Kanälen wäre die Pause am Ende 19,7ms lang.

    Edit: Ich habe hier ein schönes Video bei Youtube gefunden welches den Zusammenhang zwischen PPM und PWM sehr gut zeigt:
    http://www.youtube.com/watch?v=wuJpsKbuk2Y

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.03.2013
    Beiträge
    14
    ok, jetzt weiß ich was du willst, das Problem ist, du musst eigentlich nur alle 6 PWM Signale an die PWM unterstützenden IC Ports hängen
    und bei einem 7. PWM das Signal heraus ziehen.
    Das eigentliche Problem ist die Software, aber ohne richtige Tests kann ich dir da Kaum helfen ohne daneben zu sitzen.
    Tipp: Lerne C, sonst ist das kaum möglich!
    Tut mir leid aber so kann ich dir nicht weiter helfen.
    Gruß Dominik

  5. #5
    Ich habe einen USB ISP Adapter hier, vorrausgesetzt ich kriege was programmiert, ich kriege ich das Programm dann auf den Controller?
    An welche Pins ich dran müsste weiss ich, ich weiss nur nur welches Programm ich zum überspielen brauche

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.03.2013
    Beiträge
    14
    Hi,
    z.b. AVR Studio 6 (ist auch kostenlos)
    Hoffe es hilft bb.

Ähnliche Themen

  1. probleme mit usart atmega 8-16PU
    Von hanspeter44 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.02.2009, 20:34
  2. Starthilfe ATmeg8-16PU gesucht
    Von whynot im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.07.2008, 23:58
  3. Atmega8-16pu Programmierproblem
    Von StevB im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.09.2007, 07:37
  4. ATmega32-16PU - richtiger Artikel
    Von Worm im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.06.2007, 18:23
  5. ATMega8-16PU AVR-Einstieg
    Von Jul-ian im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 11.03.2006, 17:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test