- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Schalter - Bemessungstrom - wie denn nun?

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.06.2006
    Ort
    Gernrode-Ilmenau
    Beiträge
    48

    Schalter - Bemessungstrom - wie denn nun?

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,
    ich habe mal ne Frage.
    Problem: Ein und ausschalten einer Heizwendel an 230V mit 2000W

    Nun habe ich nicht viel Platz, und würde gerne einen kleinen Einbauschalter nutzen.
    Leider finden sich aber nun etliche Ströme nach zig Normen.


    • 10A 125VAC, 8A 250VAC 1/4HP (UL)
    • 10(4)A250V~T125/55(VDE, ENEC)
    • 10A 250VAC (CQC)

    Frage: geht der Schalter für meine Anwendung oder nicht?


    Danke schonmal

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    VDE -> Verband deutscher Elektriker (oder so irgendwie), um auf der sicheren Seite zu sein, wirst wohl den nehmen, oder?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    VDE = Verband deutscher Elektriker oder Vorschriften deutscher Elektriker

    Du musst bei einer Heizwendel nur darauf achten das der Schalter diesen Strom aushällt.
    Den Strom berechnest du hier einfach mit I=P/U da die Heizwendel ein rein ohmscher Verbraucher ist (es gibt auch induktive und kapazitive Lasten wie z.B. Schaltnetzteile, Trafos,... bei den der Strom anders berechnet wird => cos phi muss mit einberechnet werden)

    Somit hast du einen Strom von 2000W/230V=ca. 8,7A
    Der Strom muss mindestens 8,7A aushalten, besser ist aber ein höherer Wert (z.B. 10A, 13A,...)

    Der erste wäre zu schwach (hällt nur 8A bei 250V aus), der 2te und 3te wäre geeignet. Die 4A beim 2ten dürften vermutlich induktive Lasten sein.

    Notfalls kannst du auch die Normen durchlesen nach der jeweiligen Testmethode.

    MfG Hannes

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Ich denk, das ist eher so, das ist alles ein Schalter und dieser wird nach verschiedenen Vorschriften/in versch. Verbänden kategorisiert

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.08.2008
    Beiträge
    91
    10A / 250V AC sind schon in Ordnung für deinen Zweck. Der Wert in der runden Klammer ist nur relevant wenn du mit dem Schalter Motoren schalten willst. Wenn es sich um ein ortsveränderliches Gerät handelt, heißt da ist ein Stecker dran den du in die Steckdose steckst, muß der Schalter 2polig sein.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.06.2006
    Ort
    Gernrode-Ilmenau
    Beiträge
    48
    Ja Richtig,
    ist ein und der Selbe Schalter, alle Werte stehen drauf zu jeweiliger Norm.
    Da höchstens 2 Schaltzyklen pro Woche anfallen und die Einschaltdauer ca 1h beträgt, denke ich es müsste reichen.
    Hoffentlich ist der Schalter nur auch Temperaturfest bis 60°

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.08.2008
    Beiträge
    91
    T125/55 = Der eigentliche Schalter verträgt 125°C, das Betätigungselement 55°C.

Ähnliche Themen

  1. Tja wie fang ich denn nun an? ^^
    Von Razzorhead im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 09.08.2009, 18:58
  2. Basiswiderstand Laufschrift - wie denn nun?
    Von mathias172 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.01.2009, 11:42
  3. Wie klein darf AREF denn nun sein? (ADC)
    Von Murus im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.03.2006, 15:10
  4. Welche Servos funktionieren denn nun?
    Von Murus im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.01.2006, 20:32
  5. Nur ein Laptop - Wie starte ich denn nun?
    Von Tim.Schultheiss im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 14.12.2005, 13:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests